Kühlschrank richtig transportieren – so geht’s!

Bild: (c)LIGHTFIELD STUDIOS/adobe.stock

Den Kühlschrank transportieren, ohne Schäden am Haushaltsgerät zu hinterlassen – bei einem Umzug steht dieses Ziel weit oben auf der Prioritätenliste. Bevor das Kühlmöbel den Ortswechsel antritt, bedarf es der richtigen Vorbereitung. Andernfalls drohen beim Umzug Schäden am Kühlschrank und ein Verletzungsrisiko seiner Transporteure.

Kühlschrank transportieren – diese Schritte gilt es zu beachten

Kleiner Kühlschrank ohne Kühlfach oder Side-by-Side-Gerät – der Transport des Möbelstücks bedarf einiger Planung. Vor den ersten Schritten empfiehlt es sich, die Gänge der Wohnung freizuräumen. An Engstellen greifen die Wohnungsbesitzer zum Maßband, um festzustellen, ob ein großer Kühlschrank hindurchpasst.

Steht fest, dass das Haushaltsgerät problemlos von der Küche in den Möbelwagen gelangt, startet die eigentliche Vorbereitung.

Diese Vorbereitung benötigt der Kühlschranktransport

Bevor es daran geht, den Kühlschrank zu transportieren, räumen seine Besitzer ihn aus. Das gilt gleichermaßen für das Gefrierfach, sofern es in diesem Kühlmöbel integriert ist. Alle Lebensmittel, die einer durchgängigen Kühlung bedürfen, lagern in einem Ersatzkühlschrank oder einer Kühlbox. Steht kein Ersatzgerät in der alten oder neuen Wohnung zur Verfügung, bitten Betroffene Nachbarn oder Freunde um Hilfe.

Befinden sich keine Speisen und Getränke mehr im Kühlschrank, tauen deren Besitzer ihn ab. Dazu schalten diese das Haushaltsgerät aus und trennen es vom Stromnetz. Beim langsamen Abtauen bleiben Kühlschrank- und Gefrierfachtür offen, bis Vereisungen Stück für Stück schmelzen.

Alternativ taut der Kühlschrank mit einem einfachen Trick schneller ab. Dazu stellen die Haushaltsmitglieder eine Schüssel mit heißem Wasser auf den Kühlschrankboden. Durch den warmen Wasserdampf schmilzt Eis zeitnah.

Sobald Kühlschrank und Gefrierfach eisfrei sind, steht nach dem Entfernen der herausnehmbaren Fächer eine gründliche Reinigung an. Eine Person nutzt dazu ein weiches Tuch und eine Wasser-Essig-Mischung oder einen Allzweckreiniger.

Nach der Grundreinigung empfiehlt es sich, das Innere des Kühlschranks mit einem Tuch zu trocknen. Der zweite Schritt, um den Kühlschrank zu transportieren, ist dessen Abbau.

Wie funktioniert der Abbau des Kühlschranks?

Bei einem frei stehenden Kühlschrank von Bosch oder einem anderen Hersteller geht der Abbau schnell. Sofern noch nicht geschehen, entfernen die Besitzer oder Helfer alle herausnehmbaren Böden und Halterungen aus dem Innenraum des Kühlschranks. Danach schließen sie die Kühlschranktür und sichern sie mit starkem Klebeband oder einem Spanngurt.

Befindet sich der Kühlschrank in einer Einbauküche, erfordert sein Ausbau das richtige Werkzeug und ein Paar helfender Hände. Um das Haushaltsgerät aus seiner Nische zu befreien, gilt es:

  • die Schrauben zu lösen, die Kühlschranktür und Einbauküche miteinander verbinden
  • die Abdeckung zu lösen und mögliche Schrauben herauszudrehen, die das Kühlmöbel oben oder unten mit dem Schrank vereinen
  • die Dichtungen an den Seiten des Kühlschranks zu entfernen

Zum Schluss greifen die Anwender in die Zwischenräume seitlich des Einbaukühlschranks und ziehen diesen langsam und vorsichtig nach vorn.

Es empfiehlt sich, den Kühlschrank zu zweit anzuheben und ihn gerade aus dem Einbaufach zu entfernen. Das verhindert, dass sich das Haushaltsgerät im Schrank verkeilt.

Wie transportieren die Anwender den Kühlschrank richtig?

Bevor die Haushaltsmitglieder oder Helfer den Kühlschrank transportieren, sichern sie ihn für den Umzug. Neben der Fixierung der Tür ergibt es Sinn, das Stromkabel aufzurollen und es ebenfalls am Kühlschrank zu befestigen. Als Hilfsmittel dafür kommt Klebeband infrage.

Damit die Ecken des Kühlmöbels beim Transport nicht irgendwo anstoßen und Schaden nehmen, eignen sich zu deren Schutz Schaumstoffabdeckungen. Nach der Sicherung hochwertiger Kühlschränke mit Eiswürfelspender oder ohne stellt sich die Frage nach der richtigen Transportposition.

Damit die Kühlflüssigkeit im Kompressor bleibt, empfiehlt sich der aufrechte Transport des Kühlschranks. Um das Haushaltsgerät leichter durch Türen und Treppenhäuser zu tragen, kippen die Transporteure es allenfalls leicht.

Eine waagerechte Position eignet sich weniger, wenn sie den Kühlschrank transportieren. Dadurch kann die Kühlflüssigkeit aus dem Kompressor laufen und in den Kühlkreislauf gelangen. Ebenfalls erhöht sich bei einem liegenden Transport das Risiko, dass die Kompressor-Aufhängung Schaden nimmt.

Die Aufhängung dieses Geräts fängt die Vibrationen des Kompressors auf, wenn der Kühlschrank steht. Beim Liegen droht bei einer Erschütterung eine schnellere Beschädigung der Teile. Beim Transport gilt es daher, starkes Rütteln zu vermeiden.

Ist es unvermeidbar, den Kühlschrank in der Waagerechten zu transportieren, sollte das Gerät stets auf der Seite liegen. Am Rücken des Haushaltsgeräts befinden sich viele empfindliche Bauteile wie die Kühlstäbe. Drückt das Eigengewicht des Kühlschranks darauf, drohen irreparable Schäden.

Um die Kühllamellen und andere Teile an der Kühlschrankrückseite vor Schäden zu bewahren, empfiehlt sich ihre Abdeckung mit Pappe. Alternativ eignet sich dazu eine dicke Decke, die mit Klebeband an ihrem Platz bleibt.

Bestseller Nr. 1
BITUXX Sackkarre Transportkarre Stapelkarre Handkarre Sackrodel Karre Transport bis 200Kg mit Luftbereifung
  • BITUXX Sackkarre
  • Vielseitige bituxx Sackkarre zum transportieren von sperrigen Gegenständen im Garten, auf der Baustelle oder im Haushalt.
  • Die 200 kg Tragkraft sorgen dabei für ausreichend Belastungbeanspruchung. Die Stahlfelgen mit Luftbereifung sind dabei bei besonders agil und gleichen Unebenheiten beim Transport sanft aus.
  • Ideal für Zuhause, auf Baustelle oder im Garten.
Bestseller Nr. 2
Grafner Sackkarre klappbar und ausziehbar, Belastbarkeit 200kg, Luftbereifung, Haltegriffe und Radschutz, solide Stahl-Ausführung, Stapelkarre Transportkarre Transportwagen
  • VIELSEITIG: Diese massive Sackkarre eignet sich ideal für alle Transportarbeiten: Ob beim Umzug, nach dem Einkauf oder im Garten: Elektrogeräte, Umzugskarton, Getränkekisten, Blumenkübel uvm. lassen sich nun ohne großen Aufwand sicher transportieren.
  • STABIL & LEICHT: Alle tragenden Teile sind aus robustem Stahl gefertigt, sodass diese Stapelkarre bis zu 200 kg belastet werden kann. Auch schwere Lasten können mit dieser Sackkarre zuverlässig und sicher transportiert werden.
  • KOMPAKT: Die Sackkarre kann in Sekundenschnelle auf- und zugeklappt werden. Die Ladeschaufel lässt sich hochklappen und der Griff einschieben. Somit lässt sie sich äußerst platzsparend verstauen und passt in jeden Kofferraum, jede Abstellkammer und jedes Gartenhäuschen.
  • LEICHTGÄNGIG & ERGONOMISCH: Durch die hochwertige Luftbereifung rollt die Transportkarre absolut laufruhig und kommt so auch auf unebenen Gelände (z.B. im Garten oder der Baustelle) problemlos klar. Treppen oder Stufen meistert sie ebenfalls ohne Kompromisse. Auch überbreite Ladung kann problemlos transportiert werden. Die Sicherheitsgriffe sind aus stabilem Kunststoff gefertigt.
  • DETAILS: Material: Stahl | Belastbarkeit: Bis 200 kg | 2 luftbereifte Räder | klappbare / faltbare Ausführung | Maße: Ausgeklappt (H x B) - ca. 112,5 x 46,5 cm, Eingeklappt (H x B) - ca. 81 x 46,5 cm | Sicherheitsgriffe aus stabilem Kunststoff | incl. Löcher für Spanngurte
Bestseller Nr. 3
Pallit Sackkarre klappbar 200 kg Stahl ergonomischer Transportwagen Diablo-F für Lager, Umzüge, Camping, Einkäufe
  • Hohe Tragfähigkeit und Robustheit: Aus strapazierfähigem Stahl gefertigt, trägt unsere Sackkarre problemlos Lasten bis zu 200 kg, ideal für schwere Kisten, Möbel und Baumaterialien
  • Platzsparend: Unsere Sackkarre lässt sich zusammenklappen und bequem verstauen, ideal für beengte Räume und den mobilen Einsatz. Perfekt für unterwegs und zur einfachen Lagerung. Eingeklappt: 32,5 x 47 x 72 cm
  • Sicher und Stabil: Ausgestattet mit rutschfesten Griffen und robusten Rädern, gewährleistet unsere Sackkarre eine sichere Handhabung und einen stabilen Transport auch auf unebenem Gelände.
  • Ergonomisches Design für Rückenschonende Arbeit: Schon Rücken und Gelenke beim Transport schwerer Lasten. Unsere Sackkarre reduziert die körperliche Anstrengung und minimiert das Verletzungsrisiko. Eigengewicht 9kg.
  • Vielseitig Einsetzbar: Perfekt für Umzüge, Gartenarbeit, Lagerhaltung und Baustellen. Transportieren Sie mühelos alles von Paketen und Pflanzen bis zu Baustoffen und Möbelstücken. Trgefläche von 30x29cm.

Letzte Aktualisierung am 27.03.2025 um 11:28 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API

Wie geht der Wiederaufbau des Kühlschranks vonstatten?

Befindet sich der Kühlschrank in seiner neuen Bleibe, folgt zunächst der Anschluss ans Stromnetz. Allerdings hängt dessen Zeitpunkt von der Transportart des Kühlmöbels ab. War es notwendig, den Kühlschrank liegend zu transportieren, sollte er vor dem Stromanschluss mindestens zwölf Stunden aufrecht stehen. In diesem Zeitraum fließt die Kühlflüssigkeit zurück in den Kompressor.

Nach dem stehenden Transport des Kühlschranks lohnt sich eine Wartezeit von mindestens zwei Stunden, bevor dessen Nutzer ihn wieder mit Energie versorgen. Funktioniert der ans Stromnetz angeschlossene Kühlschrank wieder reibungslos, räumen seine Besitzer ihn ein. Dem frühzeitigen Verderb von Lebensmitteln beugen sie vor, wenn sie dabei die verschiedenen Klimazonen des Geräts berücksichtigen.

Fazit

Um einen Kühlschrank zu transportieren, bedarf es ausreichend Zeit und mindestens einer zweiten Person. Funktioniert der Umzug des Haushaltsgeräts im aufrechten Zustand, steht seiner schnellen Wiederverwendung nichts im Weg.

Kühlschrank richtig reinigen – Tipps & Tricks

Kühlschrank abtauen – so geht es schnell und sicher