Ist der Kühlschrank ein geeigneter Lagerraum für Zwiebeln?

Bild: Printemps/ adobe.stock

Um Gerichten die richtige Würze zu verleihen, holt mancher Koch die Zwiebeln aus dem Kühlschrank. Das vielschichtige Gemüse benötigt eine Lagertemperatur zwischen vier und zehn Grad Celsius. Dennoch eignet sich der Kühlschrank nur bedingt, um Zwiebeln darin aufzubewahren.

 

Darf ich Zwiebeln im Kühlschrank lagern?

In einem Side-by-Side-Kühlschrank findet sich ausreichend Platz, um Gemüse unterzubringen. Hauptsächlich im Obst- und Gemüsefach, dem wärmsten Fach des Kühlschranks, fühlen sich Früchte und zahlreiche Gemüsesorten wohl. In diesem Bereich liegt die Temperatur durchschnittlich bei zehn bis 13 Grad Celsius.

 

Zwiebeln brauchen als Lagerort ebenfalls einen kühlen Platz. Dennoch gehören sie für die langfristige Aufbewahrung nicht in den Kühlschrank. Hier fehlt ihnen eine gute Durchlüftung. Durch die Kälte erhöht sich zusätzlich das Risiko, dass das Gemüse einen Teil seines Geschmacks verliert.

 

Anders verhält es sich mit den leicht süßlich schmeckenden roten Zwiebeln. Sie bevorzugen einen kühlen Lagerort. Daher bewahren die Verbraucher sie im Gemüsefach ihres Kühlschranks von Samsung oder sie nutzen den einer anderen Marke. Hier hält sich das Gemüse im Durchschnitt für sieben Tage.

 

Auch Frühlingszwiebeln eignen sich für die Aufbewahrung im Kühlschrank. Im Vergleich zu Speisezwiebeln fehlt es ihnen an Robustheit. Damit sie ihre knackige Konsistenz und ihr Aroma behalten, hilft ein einfacher Trick. Die Verbraucher schlagen die Lauchzwiebeln in ein angefeuchtetes Tuch ein und lagern sie bis zu einer Woche im Gemüsefach des Kühlschranks.

 

Sind geschnittene Zwiebeln im Kühlschrank gut aufgehoben?

Liegt eine Speisezwiebel im Ganzen im Kühlschrank, raubt die Kälte ihr schnell das Aroma. Feuchtigkeit begünstigt den Schimmelbefall des Gemüses. Beide negativen Aspekte vermeiden Verbraucher, indem sie die Knollen außerhalb des Kühlschranks aufzubewahren. Das gilt nicht für die bereits angeschnittenen Exemplare.

 

Halbe Zwiebeln im Kühlschrank halten sich vier bis fünf Tage. Bei ihrer Lagerung empfiehlt es sich, sie mit der Schnittstelle nach unten in einem luftdichten Gefäß unterzubringen. Das verhindert, dass die Zwiebel austrocknet. Gleichzeitig beugt diese Art der Unterbringung unangenehmen Zwiebelgeruch im Kühlschrank vor.

 

Besitzen Verbraucher kein passendes Gefäß, um die halbe Zwiebel zu lagern, kommen alternativ mehrere Tricks infrage. Indem sie die angeschnittene Stelle des Gemüses mit Salz bestreuen, schützen sie dieses vor dem Austrocknen. Ebenso ergibt es zu dem Zweck Sinn, die aufgeschnittene Zwiebelstelle mit Butter zu bestreichen.

 

Eine dritte Möglichkeit besteht darin, die Schnittstelle der Zwiebel mit einem sauberen Bienenwachstuch abzudecken. Den Einsatz von Aluminiumfolie vermeiden gesundheitsbewusste Verbraucher. Das Aluminium kann auf das Gemüse übergehen.

 

Neben einer halben Zwiebel lagern auch geschnittene Zwiebelstückchen im Kühlschrank problemlos für mehrere Tage. Diese füllen die Nutzer in ein abdeckbares Gefäß oder auf einen flachen Teller. Verbreitet sich während der Lagerzeit ein stechender Zwiebelgeruch im Kühlschrank, benötigt dieser anschließend eine gründliche Reinigung.

 

So lagern Sie Zwiebeln richtig

Obgleich Verbraucher ihre Zwiebeln im Kühlschrank nur unter bestimmten Bedingungen aufbewahren sollten, benötigt das Gemüse einen kühlen Lagerplatz. Neben einer Temperatur von maximal zehn Grad Celsius gehören Dunkelheit und eine trockene Umgebung zu den empfohlenen Lagerbedingungen für Speisezwiebeln.

 

Vorzugsweise liegen Zwiebeln in einer offenen Holzkiste im Keller. Direkter Lichteinfall begünstigt eine frühzeitige Keimung des Gemüses. Im Gegensatz zu stark keimenden Kartoffeln besteht keine Gefahr für das eigene Wohlergehen, wenn Menschen Zwiebeln mit Trieben essen. Die Knollen und der Spross der Speisezwiebeln sind weiterhin genießbar und gesundheitlich unbedenklich.

 

Neben einem dunklen Lagerraum benötigen Zwiebeln zum Lagern einen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit. Andernfalls erhöht sich die Gefahr, dass das Gemüse im Inneren schimmelt.

 

Als Schutzschicht der Zwiebel dient deren trockene Haut. Diese erste Hautschicht bleibt bis kurz vor der Verwertung am Gemüse. Sie beugt der Verbreitung von Schimmelsporen vor. Lagern Verbraucher das Gemüse unter guten Bedingungen, hält es sich für mindestens ein halbes Jahr.

Bestseller Nr. 1
KHG Zwiebeltopf Keramik Steingut Weiß Holzdeckel Bambus, Zwiebel Aufbewahrungr 1kg Kapazität, Zwiebeldose rund, atmungsaktiven Luftlöcher & Beschriftung, spülmaschinengeeignet
  • ATMUNGSAKTIVE LÜFTUNG ✅ Die Zwiebel-Aufbewahrung von KHG beinhaltet Lüftungslöcher, welche für einen atmungsaktiven Luftaustausch zwischen der Außenluft und der Aufbewahrungsbox sorgt, sodass Ihre Zwiebeln länger haltbar bleiben.
  • VORRATSDOSEN SETS ✅ Die Zwiebel-Box von KHG kann einzeln gekauft werden oder aber auch mit weiteren Vorratsdosen im Set kombiniert werden. Die KHG Serie beinhaltet Vorratsdosen für Kartoffeln, Knoblauch und viele mehr. So können Sie Ihre Küchenzeile im einheitlichen Stil gestalten.
  • PRAKTISCHE MAßE ✅ Die KHG Aufbewahrung für Zwiebeln hat eine Höhe von 18 cm und ein Durchmesser von 15 cm. Die Zwiebelbox ermöglicht somit die Aufbewahrung von ca. 500g Zwiebeln.
  • NATÜRLICHE EINRICHTUNG ✅ Die Zwiebeldose besteht aus hochwertigem Steingut, und einem Holz-Deckel. Die runde Form und die weiße Farbe mit dem Holz-Deckel verleihen Ihrer Kücheneinrichtung weiche Übergänge und eignet sich ideal für Einrichtungsstile wie dem Landhausstil oder dem Vintage-Stil.
  • SCHÖNE AUFSCHRIFT ✅ Die Zwiebel-Aufbewahrung enthält eine schöne Aufschrift mit "Zwiebeln" auf dieser sowie auch einen weiteren Zier-Text. Dies verleiht dem Design mehr Charakter.
AngebotBestseller Nr. 2
Römertopf Zwiebeltopf Frische-Topf MAXI aus Naturton, Keramik Vorratstopf Ø 20,0cm weiß
  • Römertopf Vorratstopf Maxi für eine naütrliche Aufbewahrung von z.B 1,5 kg Zwiebeln oder anderem Gemüse
  • Durch die kühle, dunkle und trockene Lagerung wird eine Verkeimung des verhindert. Der Topf ist somit auch für andere Lebensmittel bzw. weitere Gemüsesorten geeignet.
  • Maße: ca. ø 21, 0 x 21, 0 x 17, 5 cm, Für 1, 9 kg . Mit Glasur im Unterteil, besonders spül & spülmaschinengeeignet
  • Ideal zum Aufbewahren von frischem Zwiebeln oder anderem Gemüse. Die 3 Belüftungslöcher sorgen für eine optimale Luft-Zirkulation, damit sich weder Staunässe noch Schimmel bilden können.
  • Lieferumfang: Römertopf Frische-Topf MAXI, weiß Behälter zur Aufbewahrung
AngebotBestseller Nr. 3
Römertopf Zwiebeltopf aus Naturton Frische-Topf Maxi Keramik Vorratstopf 2,8 Liter Ø 20,0cm blau-grau
  • Römertopf Vorratstopf Maxi für eine naütrliche Aufbewahrung von z.B 1,5 kg Zwiebeln oder anderem Gemüse
  • Durch die kühle, dunkle und trockene Lagerung wird eine Verkeimung des verhindert. Der Topf ist somit auch für andere Lebensmittel bzw. weitere Gemüsesorten geeignet.
  • Maße: ca. ø 21, 0 x 21, 0 x 17, 5 cm, Für 1, 9 kg . Mit Glasur im Unterteil, besonders spül & spülmaschinengeeignet
  • Ideal zum Aufbewahren von frischem Zwiebeln oder anderem Gemüse. Die 3 Belüftungslöcher sorgen für eine optimale Luft-Zirkulation, damit sich weder Staunässe noch Schimmel bilden können.
  • Lieferumfang: Römertopf Frische-Topf MAXI, grau-blau, Behälter zur Aufbewahrung
Bestseller Nr. 4
MamboCat Zwiebeltopf Zwiebel-Behälter Terracotta Tontopf rund für ca 900g Zwiebeln I Lustige Vorratsdose Zwiebeln Topf Zwiebel-Dose I Vorratsbehälter für Zwiebeln Aufbewahrung Topf mit Deckel
  • HOCHWERTIGER TERRAKOTTATOPF - Tontopf für Zwiebeln - die Zwiebel-Vorratsdose eignet sich auch bestens zur Lagerung von Lauch Knollen Gemüse & Obst - hygienischer Onion Storage Behälter aus Ton
  • LAGERUNG im Tongeschirr statt im Gemüse Regal - Der Zwiebel Vorratsbehälter schützt Ihre Lebensmittel vor Licht & Feuchtigkeit in Keller Haushalt Bar Gastronomie & Küche Aufbewahrung optimal
  • IDEALE LÜFTUNGSLÖCHER im Onion Pot - Der Zwiebelbehälter hat in den Augen und auf der Rückseite Öffnungen - ein toller Dekotopf für optimale Belüftung & längere Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel
  • DESIGN VOLL IM TREND - Das witzige Tongefäß Zwiebeln mit lächelndem Gesicht ist ein funktionales Heimdekor - das Vegetable Storage Tongeschirr zum Zwiebel Aufbewahren ist eine tolle Geschenkidee
  • LIEFERUNG Zwiebel Aufbewahrung Behälter aus Terrakotta “Onni” I Inhalt 900g I Ø 19,5cm I Höhe 19cm I das Tongefäß mit Deckel hat 1500g - Ihr Deko-Behälter im Geschenk-Karton 20x20x14,5cm

Letzte Aktualisierung am 18.09.2023 um 23:48 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API

Wie funktioniert die Zwiebellagerung ohne Keller?

In Haushalten ohne Keller empfiehlt sich als Lagerort für Speisezwiebeln ein dunkler und kühler Vorratsraum. Hier liegt das Gemüse gestapelt in einer alten Bananen- oder Weinkiste. Die Öffnungen seitlich an den Behältern erlauben eine gute Belüftung der Zwiebeln.

 

In der Küche bewahren die Verbraucher Speisezwiebeln vorzugsweise in einem Zwiebeltopf auf. Hierbei handelt es sich um Gefäße aus Ton, Keramik oder Steingut. Sie zeichnen sich durch ihre Luftlöcher an den Seiten und am Boden aus. Letztere verhindern, dass sich im Behälter die Feuchtigkeit staut und dadurch das Schimmelrisiko der Zwiebeln steigt.

 

Damit sich im Zwiebeltopf keine Schimmelsporen ausbreiten, waschen seine Besitzer ihn regelmäßig mit Essig aus.

 

Zwiebeln einfrieren ohne Qualitätsverlust – geht das?

Um Zwiebeln ein Jahr oder länger aufzubewahren, frieren die Verbraucher das Gemüse ein. Die Speisezwiebel im Ganzen ins Tiefkühlfach zu legen, empfiehlt sich allerdings nicht. Diese Variante erschwert nach dem Auftauen die Weiterverarbeitung der Knolle.

 

Die bessere Alternative besteht darin, die rohe oder blanchierte Zwiebel vor dem Einfrieren in Ringe oder kleine Stücke zu schneiden. Anschließend kommt das zerkleinerte Gemüse in einen Gefrierbehälter oder in einen Gefrierbeutel.

 

Bei der Lagerung mehrerer geschnittener Zwiebeln im Tiefkühlfach ergibt es Sinn, diese zu portionieren. Die jeweilige Menge sowie das Datum des Einfrierens vermerken die Verbraucher auf dem Gefrierbeutel. Dieser Trick erleichtert es, das Gemüse nach Bedarf aufzutauen und in der Küche zu nutzen.

 

Im Gefrierfach verlieren Zwiebeln ähnlich wie im Kühlschrank einen Teil ihres Aromas. Daher eignen sie sich nach dem Auftauen weniger zum direkten Verzehr. Aufgetaute Zwiebeln kommen zum Einsatz, um damit zu braten, zu kochen oder zu backen.

 

Fazit

Angeschnittene und zerkleinerte Zwiebeln im Kühlschrank bleiben mehrere Tage frisch und verwertbar. Um das Gemüse längere Zeit aufzubewahren, eignen sich ein kühler und dunkler Keller oder ein Vorratsraum. Alternativ bietet sich ein Zwiebeltopf als Lagerplatz für die würzigen Knollen an.

Zucchini im Kühlschrank lagern – darf ich das?

Ist der Kühlschrank der richtige Aufbewahrungsort für Mangos?