Neben dem Side-By-Side-Kühlschrank setzt sich ein weiterer Kühlschranktyp mehr und mehr durch. Die Rede ist vom French-Door-Kühlschrank welcher sich zunehmender Beleibtheit freut. Die Bauweise bringt einige Vorteile mit sich und das Design verleiht den angesagten Kühlgeräten eine elegante und ästhetische Note. Es gibt aber auch ein paar Nachteile welche die French Door Variante mit sich bringt. Wo die Unterschiede liegen, ob diese Geräte überhaupt Vorteile bieten oder einfach nur anders aussehen und welche besonders empfehlenswert sind verraten wir in diesem Beitrag.
Die French Door Kühlschrank Bestseller auf Amazon
- NoFrostPlus, Inverter-Kompressor
- SuperCool, Multiflow 360°, HolidayMode
- CrispZone mit Feuchteregler, FreshZone
- Flaschengitter, LED-Display, LED-Beleuchtung
- Akustisches Warnsignal bei zu lange geöffneter Tür
- ABT: Antibakterielle Technologie mit UV-Licht für mehr Hygiene
- Humidity Zone: Obst, Gemüse und Salat 2x länger frisch halten
- Dry Zone: Schützen Sie Produkte, die es gerne trocken mögen
- Fresher Sensors: 30% schnelleres Kühlen
- Easy Access-Gefrierschubladen: Schneller Zugriff und optimaler Überblick
- Twin Cooling+ optimiert die Temperatur und die Feuchtigkeit im Kühl- und Gefrierbereich unabhängig voneinander, sodass Lebensmittel länger frisch bleiben und sich Gerüche nicht vermischen.
- Dank des Auto Ice Makers liegen Eiwürfel immer in der entnehmbaren Schale bereit – in Kombination mit dem Wasserspenders sind Sie für jeden Anlass bestens gerüstet.
- Sparen Sie sich das Abtauen Ihres Side-by-Side Kühlschranks: No Frost+ kann die Eisbildung im Gefrier- und Kühlbereich verhindern, da die Feuchtigkeit nach außen geleitet wird.
- Der Samsung Digital Inverter Kompressor misst kleine Temperaturschwankungen und passt seine Leistungsstufen automatisch an, was ihn energieeffizient und langlebig macht.
- Die elektronische Steuerung ermöglicht eine getrennte Temperatureinstellung für Kühl- und Gefrierbereich. Über das Menü kann die optimale und individuelle Temperatur für jeden Bereich des Gerätes eingestellt und kontrolliert werden. Zudem kann bei langer Abwesenheit, wie zum Beispiel einem Sommerurlaub, das Kühlteil abgeschaltet werden, wobei das Gefrierteil weiterhin funktioniert.
- Großes Fassungsvermögen – Der 630 Liter große Kühlraum und der 204 Liter große Gefrierraum bieten viel Platz für Ihre Einkäufe
- Keine Eisbildung – Mit der No Frost+-Technologie müssen Sie Ihr Gefrierfach nie wieder manuell abtauen
- Wasser- und Eisspender – Damit erhalten Sie Eis viel schneller und sorgen dafür, dass Ihr Gefrierschrank ordentlich aussieht
- Halten Sie Lebensmittel frisch – Twin Cooling Plus sorgt dafür, dass Lebensmittel doppelt so lange frisch bleiben
- EZ-Open Griff – Öffnen Sie die schwere Gefrierschublade mit einem leichten Zug dank des EZ-Open-Griffs
- Die Cool Select+ Schublade bietet mit vier möglichen Temperatureinstellungen große Flexibilität und kann als Kühlschrankerweiterung, für sanftes Auftauen, oder als Gefrierbereich genutzt werden.
- Twin Cooling Plus optimiert die Temperatur und die Feuchtigkeit im Kühl- und Gefrierbereich unabhängig voneinander, sodass Lebensmittel länger frisch bleiben und sich Gerüche nicht vermischen.
- Sparen Sie sich das Abtauen Ihrer Kühl-/Gefrierkombination: No Frost+ kann die Eisbildung im Gefrier- und Kühlbereich verhindern, da die Feuchtigkeit nach außen geleitet wird.
- Genießen Sie mit dem praktischen Wasser- und Eisspender jederzeit gekühltes Wasser und freuen Sie sich auf jede Menge Eiswürfel, mit denen Sie erfrischende Getränke servieren können.
- Der Samsung Digital Inverter Kompressor misst kleine Temperaturschwankungen und passt seine Leistungsstufen automatisch an, was ihn energieeffizient und langlebig macht.
- Home Connect: Steuern und bedienen Sie Ihren Kühlschrank ganz einfach von unterwegs mit der Home Connect App (Android und iOS)
- hyperFresh: Länger frisch – die hyperFresh-Schublade ermöglicht optimale Bedingungen für Ihre Lebensmittel, für bessere Qualität und maximalen Geschmack.
- noFrost: Dank der noFrost-Technologie brauchen Sie nie wieder manuell abzutauen. Sensoren überwachen und steuern automatische Abtau-Zyklen Ihres Gerätes.
- LED Beleuchtung: Dank der flächenbündig eingebauten LED-Beleuchtung wird der Innenraum Ihres Gefrierschranks angenehm und gleichmäßig beleuchtet, ohne zu blenden.
- superCooling: Reduzieren Sie die Temperatur des Kühlteils zeitweise, um hinzukommende Lebensmittel schnell herunterzukühlen – für eine stabile Innentemperatur.
- NoFrost
- HarvestFresh
- Everfresh+
- Wasserspender mit Tank
- Gerätemaße H x B x T (cm): 192 x 76 x 72,5
- NoFrost – nie wieder Abtauen im Gefrierteil
- 0° Food Care Zone – extra Schutz für Fisch und Fleisch um 0 °C
- Umluftkühlung – sorgt für eine bessere Temperaturverteilung
- QuickIce – Eiswürfel in nur 30 Minuten
- 70 cm Gerätebreite – maximale Kapazität für Frische und Komfort
- Sondermaße - Sonderbreite 83 cm Ohne Wasseranschluss
- DoorCooling+: Luftauslass oben in Wasserfallform Kühlt 32% schneller und gleichmäßiger
- Maximieren Sie den Innenraum mit dem integrierten SpacePlus Ice System
- Reduziert Gerüche im Innenraum mit dem Pure N Fresh Luftreinigungssystem
- ThinQ über die ThinQ App auf Ihrem Smartphone können Sie bestimmte Funktionen steuern (Temperatursteuerung, schnelles Einfrieren, Reinn Fresh-Filteraktivierung…)
- 535 Liter Volumen: 348L Kühlteil + 187L Gefrierteil
- Energieeffizienzklasse E / 314 kWh/Jahr
- 1+3 Mode / 3 Cycle / AllAround Cooling / NoFrost
- Digi-Fresh Box / Plasma Pure / Inverter Technologie
- Gerätemaße H x B x T (cm): 189,8 x 83,3 x 68,5
Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 16:04 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API
Was sich hinter dem French Door Design verbirgt
Den Namen haben die ästhetischen Kühlgeräte aus der französischen Architektur des 17. Jahrhunderts bekommen. Die klassische „Französische Tür“ erinnert an ein Fenster das man öffnen kann um hindurchzugehen. Die Griffe beider Türelemente treffen sich in der Mitte. So lassen die Türen sich entweder öffnen wie Flügelfenster oder aber nach links und rechts zur Seite schieben – was beim Kühlschrank natürlich nicht üblich ist. Während sich hinter den Flügeltüren der geräumige Kühlteil verbirgt, findet sich direkt darunter in Form von großen Gefriereinheiten die als geräumige Schubladen daher kommen. Kühlschränke in diesem Stil gibt es schon seit Ende der 90er Jahre. Der große Durchbruch gelang den schicken Boliden aber erst in den letzten Jahren.
VORTEILE
1. Geringerer Energieverbrauch
French Door Kühlschränke helfen beim Strom sparen. Jedesmal wenn eine Kühlschranktür geöffnet wird, entweicht kalte Luft die durch die wärmere Umgebungsluft ersetzt wird. Dieser Luftaustausch ist in Bezug auf den Energieverbrauch kritisch, da die warme Luft nach dem Schließen des Kühlschranks unter erhöhtem Energieaufwand wieder auf die eingestellte Kühlschranktemperatur herabgesenkt werden muss. Je weniger Luft sich im Kühlschrankinneren befindet, je weniger kann beim Öffnen auch entweichen. Ein voller Kühlschrank ist deshalb in Hinblick auf Kostenoptimierung und Stromverbrauch daher grundsätzlich besser als ein halbleeres Gerät oder eines in dem nur eine Pizza liegt. Bei einem klassischen Kühlschrank muss man die Kühlschranktür immer öffnen – ob man nun die Butter aus dem Kühlteil nehmen oder ein Eis aus dem Gefrierfach holen möchte welches nur vom Kühlteil aus erreichbar ist. Hier entweicht sehr viel kalte Luft in relativ kurzer Zeit – was suboptimal ist. Die ästhetischen Küchengesellen im französischen Design punkten hier gleich doppelt. Zum einen sind Kühlteil und Gefrierteil räumlich voneinander getrennt was es überflüssig macht sich Zugang zum Gefriergut über den Kühlbereich zu verschaffen. Zum anderen bietet diese Lösung in Bezug auf die geschilderte Problematik mit der warmen Luft gleich noch einen weiteren Vorteil. Unten finden sich bei fast allen Modellen zwei Gefriergut-Schubladen. So kann man ganz gezielt eine davon öffnen während die andere geschlossen bleibt. Dasselbe gilt für den Kühlteil. Man muss nicht beide Türen öffnen um den ganzen Inhalt bestaunen zu können sondern kann auch nur eine – die linke oder rechte Tür – öffnen.
2. Außergewöhnliches Design
Waren Kühlschränke früher nur unattraktive aber zweckmäßige Gerätschaften zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, vereinen moderne Vertreter sowohl Funktionalität als Design. Der Kühlschrank von heute kommt mit den neuesten Features und Funktionen daher und gibt auch in gehobenem Wohnambiente eine gute Figur ab. Hochwertige Materialien und die mehrtürige Optik die für Akzente sorgt ergeben am Ende charakterstarke Kühlgeräte die edel anmuten und alles andere als langweilig sind.
3. Wahre Organisationstalente
Ordnung ist bekanntlich das halbe Leben. Viele Kühlschrankmodelle – vor allem der älteren Generation – machen es einem aber nicht einfach System hineinzubringen und aufrechtzuerhalten. Kühlschränke im French Door Design sind hingegen wahre Organisationstalente die zahlreiche Möglichkeiten bieten, Lebensmittel richtig aufzubewahren. Dabei steht einem die volle Breite des Kühlschrankinneren zur Verfügung und gleich zwei Türen mit mehreren Fächern. Da der Innenraum durchgehend ist und nicht etwa durch eine Trennwand halbiert kann man sogar große Tabletts oder Platten mit Grillfleisch oder ganze Kuchen bequem unterbringen. Das gilt natürlich auch für den Gefrierteil, wobei hier bei den meisten Modellen zur besseren Organisation weitere Komponenten beiliegen die man einbauen oder als Raumteiler in der Mitte einsetzen kann. Ansonsten lassen sich auch hier große Teile wie Wild und ähnliches einfrieren. In der Regel steht im Kühlbereich ein großes, durchgängiges Fach zur Verfügung das für Obst und Gemüse genutzt werden kann. Manche French Door Kühlschränke haben auch ein Chill Fach genau über dem Gefrierteil. Diese praktischen und alltagsnahen Fächer stellen eine Zwischenstufe zwischen Gefrier- und Kühlfach dar was die darin vorherrschende Temperatur anbelangt. Sie sind etwas kälter als das restliche Kühlfach und bestens für Fisch und Fleisch geeignet. Zusammenfassend: French Door Modelle bieten massig Platz und richtig viele Möglichkeiten den Innenraum zu organisieren. Truthahn, Kasserolen – oder gleich ein ganzer Karton mit Milch? Kein Problem!
4. Praktisch und durchdacht
Die geräumigen Kühlgeräte überzeugen im täglichen Gebrauch vor allem durch die Aufteilung und Anordnung von Kühl- und Gefriersegment. In den meisten Haushalten ist das Gefrierfach eher selten in Gebrauch, das Kühlfach hingegen laufend. Öffnet man den Kühlteil oben hat man sofort einen guten Überblick über den kompletten Inhalt, also die frischen Lebensmittel die leicht verderben können. Anders als beim Side by Side muss man sich nicht bücken um an die frischen Lebensmittel ganz unten zu gelangen und hat zudem einfach einen besseren Überblick. So gerät nichts in Vergessenheit und nichts wird übersehen. Alles ist ohne Mühe zu erreichen.
5. Groß aber platzsparend
Im Vergleich zu ganz normalen Kühlschränken (von Side-By-Side Geräten abgesehen) können die Türen mit einem kleineren Bewegungsradius auftrumpfen. Da man nicht eine große Türe hat sondern zwei kleine, nehmen diese beim Öffnen entsprechend auch nur halb so viel vom Raum für sich in Anspruch wenn man sie aufmacht. Man braucht also weniger Platz, sollte es darauf ankommen.
NACHTEILE
1. Preis
Für das Design und die Vorzüge der besonderen Kühlgeräte muss man bereit sein auch etwas mehr zu bezahlen. Sie sind deutlich teurer als traditionelle Standard-Kühlschränke und auch teurer als Side-By-Side-Kühlschränke.
2. Eisspender in Gefrierschublade
Ein paar Modelle haben einen Eisspender im Gefrierteil integriert. In einem solchen Fall müsste man sich dann eben nach unten Bücken bei Gebrauch. Häufiger findet sich der Eis- und Wasserspender aber als Element in eine der Türen integriert. Die Gefrierschubladen sollte im Idealfall übrigens zur Reinigung entnommen werden – zumindest aber ganz ausgezogen werden können. Dies dient auch der besseren Übersicht. Kann man die Fächer ganz ausziehen, kommt man besser auch an den hinteren Bereich.
Side By Side VS French Door Kühlschrank
Auf den ersten Blick sehen sich beide Varianten zum Verwechseln ähnlich. Im Grunde genommen handelt es sich bei der French-Door-Bauweise um ein Gerät mit Side-By-Side-Oberteil und Boden-Gefrierfach. Dennoch gibt es ein paar Unterschiede auf die wir kurz eingehen möchten in der folgenden Übersicht.
- 1. Zweigeteilt oder volle Kühlschrankbreite?
Anders als beim Side-By-Side-Kühlschrank der zwei räumlich voneinander getrennte Bereiche hat – nämlich links den Gefrierteil und rechts den Kühlteil – bietet das French Door Design einen Innenraum ohne Trennwand in der Mitte. Auch die Gefriergutschubladen kann man fast immer in der vollen Breite nutzen. Die French Door Variante ist einfach deutlich geräumiger und bietet umfangreichere Möglichkeiten die Lebensmittel sinnvoll und organisiert aufzubewahren. - 2. Teils große Preisunterschiede und weniger Auswahl
Die Auswahl an Modellen im French-Door-Design ist deutlich kleiner als die unter den Side-By-Side-Kühlschränken die in unzähligen Ausführungen von zahlreichen Herstellern angeboten werden. Auch sind Side-By-Side-Geräte die auch als „Amerikanische Kühlschränke“ bezeichnet werden bei vergleichbarer Ausstattung mit ähnlichen Features und Funktionen auch fast immer günstiger. - 3. Kühlteil beim French Door Kühlschrank praktischer
Entsprechend dem Design und der Aufteilung hat man beim Amerikanischen Kühlschrank mehr übereinanderliegende Fächer die dafür etwas schmaler sind. Für die Praxis bedeutet das, dass man sich sowohl bei frischen Lebensmitteln im Kühlteil als auch bei Tiefgekühltem im Gefrierteil unter Umständen Bücken muss. Gerade der höher frequentierte Kühlteil ist beim French Door besser einsehbar und praktischer weil man sich nicht bücken muss. Beim Side By Side muss man dies. Der Zugriff ist im Kühlteil etwas umständlicher. Bei vielen Modellen ist das Fassungsvermögen im Gefrierteil übrigens etwas kleiner.
Für wen die Geräte eine gute Wahl sind – und für wen nicht
Wer aufs Geld achten muss, kauft sich wohl eher kein French-Door-Modell. Für preisbewusste Haushalte und Familien die viel Fassungsvermögen zu etwas niedrigeren Preisen suchen, ist die Side-By-Side-Ausführung einen Blick wert. Alternativen gibt es viele, auch wenn man hier und da ein paar Abstriche machen muss wenn es um Geräumigkeit und Organisation geht. Wem der Stil gefällt der findet solide Kühlgeräte im Flügeltürer der mit allen technischen Raffinessen aufwarten kann und zu begeistern weiß. Wir empfehlen, immer mehrere Modelle in die engere Auswahl zu nehmen und dann anhand der Herstellerangaben auf dem Energielabel auszurechnen, wie hoch die laufenden Kosten sind. Angegeben wird der Verbrauch stets in Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. Nimmt man nun den Strompreis des eigenen Anbieters, lassen sich die jährlichen, aber auch die monatlichen Kosten errechnen. Bei einer angenommenen Laufzeit von 10 Jahren empfiehlt es sich immer, die voraussichtlichen Stromkosten über diesen Zeitraum zu errechnen und den Preis des favorisierten Kühlschranks noch oben drauf zu rechnen. So ergibt sich ein Gesamtpreis, der die einzelnen Geräte untereinander vergleichbar macht. Manchmal ist das teurere Gerät langfristig sogar billiger als das vermeintliche Schnäppchen.
Beispielrechnung:
Modell | Kühlschrank 1 | Kühlschrank 2 |
Energieeffizienzklasse | A++ | A+++ |
Stromverbrauch pro Jahr | 300 kWh | 250 kWh |
Stromkosten pro Jahr | 102€ | 85€ |
Monatliche Energiekosten | 8,50€ | 7,08€ |
Kosten in 10 Jahren | 1020€ | 850€ |
Kaufpreis des Kühlschranks | 1499€ | 1699€ |
Gesamtkosten über 10 Jahre | 2519€ | 2549€ |
Angenommener Strompreis pro Kilowattstunde (kWh): 34 Cent |
In diesem Beispiel käme man über die gesamte Nutzungsdauer des French-Door-Kühlschranks auf fast den selben Betrag, obwohl das sparsamere Gerät bei der Anschaffung 200 Euro mehr kostet. Von einer anderen Perspektive betrachtet muss man aber auch erkennen, dass zumindest in diesem Beispiel der Kühlschrank mit der höheren Energieeffizienzklasse nicht günstiger ist. In anderen Konstellationen kann dies jedoch durchaus der Fall sein. Rechnen und Vergleichen lohnt sich hier für den preisbewussten Kunden auf jeden Fall.