ᐅ Die besten Side by Side Kühlschränke von Gorenje

Gorenje gehört zu den größten Küchengeräte-Herstellern Europas. Neben Kühlschränken hat das slowenische Traditionsunternehmen viele weitere Haushaltsgeräte wie Geschirrspüler und Waschtrockner im Portfolio. Aber auch kleine Geräte wie Wasserkocher und Toaster von Gorenje sind bewährte Klassiker. Besonders angesagt sind Küchengeräte im Retro-Look. Nostalgisches Flair bringen Retro-Kühlschränke in die Küche. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Velenje, wo es 1950 gegründet wurde. Side-by-Side-Kühlschränke von Gorenje überzeugen mit guter Qualität, ansprechenden Designs und attraktiver Preis-Leistung. Auch technisch sind die Geräte auf dem neuesten Stand und mit vielen Funktionen und Features ausgestattet.

Aktuelle Bestseller auf Amazon

AngebotBestseller Nr. 1
Gorenje NRS 918 EMX/ Side by Side Kühl-Gefrierkombination / NoFrostPlus / Inverter-Kompressor / FastFreeze / HolidayMode / 178,6 cm / 185 l Gefrierteil/ 334 l Kühlteil/ 309 kWh Jahr, Edelstahl- Look
  • NoFrostPlus, Inverter-Kompressor, FastFreeze
  • HolidayMode, Multiflow 360°, Twist ice maker
  • LED-Display, LED-Beleuchtung, Flaschengitter
  • Digitale Temperaturanzeige für Kühl- und Gefrierfach
  • Akustisches Warnsignal bei zu lange geöffneter Tür
AngebotBestseller Nr. 2
Gorenje NRS 9 EVB Side by Side Kühl-Gefrierkombination/NoFrost Plus/Inverter Kompressor/Wasser- und Eiswürfelspender/SensoTech / 179, 3 cm/Kühlteil 371 l/Gefrierteil 185 l/schwarz
  • NoFrost Plus: verhindert die Ansammlung von Eis und Frost. Dadurch müssen Sie den Innenraum des Gefrierschranks nicht abtauen und die Speicherkapazität kann effizienter genutzt werden. Große Stücke von Tiefkühlkost haften nicht aneinander und halten Ihr Gefrierfach sauber und ordentlich
  • InverterCompressor: passt seine Leistung an die im Kühlgerät präzise gemessene Temperatur an. Dadurch wird verhindert, dass sich die Lebensmittel erwärmen und verderben. Der Inverter-Kompressor erreicht in kurzer Zeit eine hohe Kühlleistung und ist daher energiesparender als konventionelle Kompressoren. Zudem garantiert der Inverter-Kompressor eine leise, dauerhafte und stabile Leistung
  • IceMaker mit Wasserspender: Mit dem touch-gesteuerten IceMaker mit Wasserspender können Sie gekühltes Wasser, zerstoßenes Eis (crushed ice) und Eiswürfel genießen, ohne den Kühlschrank an die Wasserleitung anschließen zu müssen. Und dank des besonders schlanken Designs nimmt er nicht zu viel Platz im Kühlschrank ein
  • SensoTech: Das große und übersichtliche LED-Display ermöglicht sofortige Kontrolle über die Temperatureinstellungen. Funktionen wie FastFreeze und HolidayMode können mit einem einfachen Tastendruck eingeschaltet werden. Und im Falle eines plötzlichen Temperaturanstiegs warnt Sie ein integrierter Alarm sofort
  • Gerätemaß (B x H x T): 90,8 × 179,3 × 67,9 cm
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 5
Gefrierfachtür Frosterfachtür Verdampfertür inkl Türgriff ORIGINAL Gorenje 448438 Kühlschrank Gefrierschrank KS RB KRU
  • Erstausrüster Qualität
  • Gefrierfachtür für Kühlschrank Gorenje 448438
  • Frosterfachtür inklusive Türgriff
  • ACHTUNG: Unsicher, ob der gewünschte Artikel passt? Bitte fragen Sie uns! Geben Sie uns Ihre Gerätedaten durch, damit wir den Artikel prüfen können. Falls der Artikel nicht passend sein sollte, haben wir u.U. den passenden Ersatz-Artikel dennoch im Sortiment - auch dann, wenn der passende Ersatz-Artikel (noch) nicht auf Amazon gelistet ist.Weitere Informationen und Hinweise, sowie passendes Zubehör und Zusatz- & Erweiterungsartikel zum Artikel finden Sie u.U. auf unserem eigenen Onlineshop.
  • Interne Artikelnummer: 1000012614-000 / EAN-Nummer: 4058212096355
Bestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 7
Gorenje RK 6192 ES4 Kühl-Gefrierkombination / 185 cm / 314 l / FrostLess / CrispZone mit Feuchteregler / SlotIn-System / BigBox / LED Beleuchtung / Silber, metallisch
  • CrispZone-Gemüsefach Gemüse bleiben länger frisch
  • SlotIn-Systeme Flex-Türscharniere - passt in jede Nische
  • LED-Innenbeleuchtung - für den perfekten Überblick
  • FrostLess - weniger abtauen
  • Jährlicher Energieverbrauch 222 kWh
AngebotBestseller Nr. 8
Gorenje RK 4182 PS4 Kühl-Gefrier-Kombination/ Höhe 180 cm/ Kühlen 198 L/ Gefrieren 66 L/ LED Beleuchtung, Edelstahl- Look
  • CrispZone Obst- und Gemüsefach
  • LED Belechtung: Effektive und stromsparende Innenbeleuchtung
  • Türanschlag wechselbar
  • Gerätemaß (LxBxH in cm): 55,7x55x180
AngebotBestseller Nr. 9
Gorenje R 4142 PS Kühlschrank/ Höhe 143,4 cm/ 242 L / LED Beleuchtung, Silber
  • CrispZone Obst- und Gemüsefach
  • LED Belechtung: Effektive und stromsparende Innenbeleuchtung
  • Türanschlag wechselbar
  • Gerätemaß (LxBxH in cm): 54,2x55x143,4
Bestseller Nr. 10
Gorenje 134811 Kühlschrankzubehör / Schubladen / Refrigeration Türablage Flaschenregal
  • Original-Ersatztürfach Flaschenablage für Ihre Kältetechnik.
  • Gorenje Refrigeration Türablage Flaschenregal. Original Ersatzteilnummer 134811
  • Nehmen Sie Sicherheitsvorkehrungen bei der Reparatur von allen Geräten. Reparaturen an Gasgeräten dürfen nur von einem Gas Safe Registrierte Techniker vorgenommen werden.
  • Gorenje Refrigeration Door Tray Bottle Shelf. Genuine part number 134811

Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 um 14:56 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API

Worauf es bei Side-by-Side-Kühlschränken ankommt

Stromverbrauch, laufende Kosten und Gesamtkosten: Seit Jahren steigen die Strompreise immer weiter an. Die laufenden Kosten sind ein wichtiger Faktor. Die durchschnittliche Nutzungsdauer von Kühlgeräten liegt bei 10 Jahren. Über diesen Zeitraum kommen enorme Stromkosten zusammen. Wenn man die Anschaffungskosten des Side-by-Side-Kühlschranks mit den Kosten für Strom über die gesamte Nutzungsdauer addiert, erhält man die Gesamtkosten. Wie viel Energie ein Kühlschrank verbraucht, verrät das Energielabel. Dort finden sich auch Angaben zu Fassungsvermögen, Lautstärke und Energieeffizienzklasse. Der Stromverbrauch wird in Kilowattstunden (kWh) angegeben. Um die Energiekosten zu berechnen, benötigt man noch den Strompreis pro kWh des Stromanbieters. Als Rechengrundlage eignet er sich über längere Zeiträume aber nicht, weil die Strompreise wie bereits erwähnt steigen. Man sollte deshalb mindestens 30 Prozent hinzurechnen. Bei 40 Cent / kWh wären dies 52 Cent / kWh. Bei einem Stromverbrauch des Kühlschranks von 500 kWh pro Jahr kämen entsprechend Kosten in Höhe von 260€ zusammen. Pro Monat wären dies 21,67€ und in 10 Jahren 2.600€. Wenn der Kühlschrank selbst 1.400€ kostet, beliefen sich die Gesamtkosten über die angenommene Nutzungsdauer auf 4.000€. Errechnet man die monatlichen Kosten über diesen Zeitraum, wären dies 33,33€ pro Monat. Diese Rechnung sollte man bei allen Side-by-Side-Kühlschränken durchführen, die in der engeren Auswahl stehen. So kann man die Geräte direkt miteinander vergleichen. Nicht selten günstige Geräte langfristig teurer als teure Geräte, die eine höhere Energieeffizienzklasse aufweisen und weniger Strom verbrauchen.

Stromverbrauch senken: Der Energieverbrauch von Kühlgeräten lässt sich mit einfachen Mitteln reduzieren und dauerhaft gering halten. Zunächst sollte der Standort mit Bedacht gewählt werden. Keine direkte Sonneneinstrahlung und keine Wärmequellen wie Heizkörper, Backofen oder Spülmaschine in unmittelbarer Nähe. Bei Side-by-Side-Kühlschränken mit Festwasseranschluss oder räumlichen Gegebenheiten die nur einen Standort zulassen, lässt es sich manchmal nicht vermeiden Kompromisse zu machen. Langfristig hält man den Stromverbrauch auch mit einer optimalen Kühlschranktemperatur gering. Dauerhaft sehr niedrige Temperaturen im Kühlschrank sind in der Regel nicht sinnvoll und bieten keinen Vorteil. Dafür erhöht sich der Energieverbrauch merklich. Auch die Raumtemperatur hat einen Einfluss auf die Stromkosten. Je kälter die Umgebungstemperatur, je weniger muss der Side-by-Side-Kühlschrank tun, um die Temperaturen im Inneren niedrig zu halten. Wenn man die Küche im Winter nicht voll beheizt sondern sich mit überschlagenen Temperaturen zufrieden gibt, spart gleich doppelt. Der Kühlschrank verbraucht weniger Strom und die Heizkosten sinken etwas. Auch die Nutzungsgewohnheiten haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Verbrauch. Side-by-Side-Kühlschränke von Gorenje und anderen Herstellern bieten massig Stauraum. Da verliert man schnell den Überblick. Ordnung im Kühlschrank macht nicht nur optisch etwas her wenn das Gerät geöffnet wird – man findet auch schneller wonach man sucht, und kann den Kühlschrank dann gleich wieder schließen. Je länger das Gerät nämlich geöffnet bleibt, je mehr kalte Luft wird von warmer Raumluft verdrängt. Diese Wärme muss nach dem Schließen wieder entzogen werden. Ein voller Kühlschrank ist für diesen Prozess nicht so anfällig, weil weniger Luft entweichen kann. Außerdem sollten Kühlgeräte so selten wie möglich geöffnet werden.

Lautstärke: Die Lautstärke ist ein weiteres Kriterium das nicht unterschätzt werden sollte. Wie Stromverbrauch, Energieeffizienzklasse und Fassungsvermögen ist sie auf dem Energielabel angegeben. Es handelt sich um eine Zahl die bei Kühlschränken in der Regel zwischen 35 und 45 Dezibel (dB) liegt. Gemeint ist mit den Geräuschemissionen der Schall der über die Luft übertragen wird und so in unsere Ohren dringt. Das Gehirn übersetzt ihn dann in Geräusche die entweder gar nicht wahgenommen werden, angenehm oder ungangenehm sind. Beim Kühlschrankkauf fragen sich Verbraucher in der Regel, wie laut ein Kühlschrank sein darf und was genau hinter den Herstellerangaben zur Lautstärke steckt. Wie laut sind 40 Dezibel? Und hört man einen Unterschied zwischen 42 und 44 Dezibel? Misstrauen herrscht oft auch, ob die Angaben stimmen, oder beim Ermitteln mit Tricks gearbeitet wird. Um keine Wissenschaft aus diesem Thema zu machen, fassen wir kurz und simpel das Wichtigste zusammen. Ermittelt werden Geräuschemissionen in Laboren. Dort steht der Kühlschrank in einem Raum, der den vorgegebenen Spezifikationen für die Durchführung der Messung entsprechen muss. Mehrere Mikrofone in ebenfalls vorgegebenen Abständen ermitteln über einen festgelegten Zeitraum die Lautstärke. Dabei können Hersteller natürlich nicht den niedrigsten gemessenen Wert wählen, es handelt sich immer um Durchschnittswerte. Auch die Einstellungen des Kühlschranks müssen bestimmten Richtlinien entsprechen, denn ein Kühlschrank auf Stufe 1 ist leiser als ein anderes Gerät auf Stufe 5. Für die Geräuschentwicklung bei Kühlschränken ist hauptsächlich der Kompressor verantwortlich. Die Kompressorgeräusche selbst können durchaus als störend wahrgenommen werden. Wie laut Kompressoren sind hängt zum einen von ihrer Qualität, zum anderen aber auch von der Konstruktion des Kühlschranks und seinen schalldämmenden Eigenschaften ab. Besonders störend sind Vibrationsgeräusche die entstehen können, wenn Kühlschrankteile beim Kühlen in Schwingung versetzt werden. Wie Kühlschrankgeräusche wahrgenommen werden ist sehr subjektiv. Was den einen bereits massiv stört, ist für andere nicht der Rede wert. Wie laut ein Kühlschrank sein darf hängt aber auch vom Standort ab. Bei offenen Wohnküchen und dünnen Wänden sollte man ein möglichst leises Gerät kaufen. Besonders leise sind Kühlschränke welche die 40-Dezibel-Marke nicht überschreiten. Aber auch Modelle mit 42 Dezibeln sind nicht extrem laut. Hier empfiehlt es sich, nach Rezensionen und Erfahrungsberichten zu recherchieren und sich durchzulesen, was andere Käufer zu diesem Thema schreiben. Denn manchmal werden vermeintlich leise Geräte mit 37 oder 38 Dezibel als sehr laut beschrieben, Modelle mit 42 oder 43 Dezibel hingegen als sehr leise.