Side-by-Side-Kühlschränke mit Eiswürfelspender stehen hoch im Kurs. Ein integrierter Ice Crusher zerkleinert die Eiswürfel auf eine optisch ansprechende Größe die sich für Getränke aller Art eignet. Ist das Eis im Glas, kann man es mit frischem Wasser aus dem Wasserspender auffüllen. Das von außen zugängliche Barfach in der Tür des Gefrierteils ist bei diesen Modellen das zentrale Kühlschrankelement. Grundsätzlich stehen zwei Konzepte zur Auswahl. Geräte mit Festwasseranschluss und Wassertank. Wir verraten, wo die Vor- und Nachteile liegen und welche Side-by-Side-Kühlschränke die aktuellen Bestseller sind.
Egal für welche Lösung man sich entscheidet, beide sind mit Eiswürfelspender erhältlich. Für viele sind Ausführungen mit Festwasseranschluss das Nonplusultra, weil man keinen Wassertank auffüllen und reinigen muss. Im Kühlteil nimmt der Wasserbehälter zudem etwas Raum für sich ein, der nicht für Lebensmittel genutzt werden kann. Ein Wasseranschluss stellt beliebig große Wassermengen für Eiswürfel- und Wasserspender zur Verfügung. Ein Nachteil ist, dass bei Side-by-Side-Kühlschränken mit Festwasseranschluss in der Nähe des Geräts eine Wasserquelle vorhanden sein muss. Häufig wird der Kühlschrank über einen Y-Verteiler mit dem Wasseranschluss des Spülbeckens in der Küche verbunden. Je nach Distanz zum Anschluss muss ein mehr oder weniger langer Wasserschlauch mit dem Kühlschrank verbunden werden. Es besteht das Risiko, dass eine undichte Stelle oder das Platzen des Schlauches zu einem Wasserschaden führt. Auch die Dichtungen können undicht werden und stellen damit eine potentielle Schwachstelle dar. Varianten mit Festwasseranschluss sind entweder von Haus aus mit einem integrierten Wasserfilter ausgestattet oder werden um einen externen Filter ergänzt der entweder direkt am Kühlschrank oder alternativ dem Wasseranschluss erweitert. Ideal ist er direkt am Kühlschrank aufgehoben, denn das abgestandene Wasser im Schlauch kann gerade über Nacht ein guter Nährboden für Keime und Bakterien werden. Je länger der Schlauch, je größer das Risiko dass irgendwann Wasser austritt. Außerdem sammelt sich in langen Schläuchen auch mehr Wasser, das bei seltener Nutzung des Kühlschranks fad und abgestanden schmeckt. Ein Filter sollte deshalb auf jeden Fall installiert werden und je nach Herstellerangaben spätestens nach 6 Monaten ausgetauscht werden. Interne Filter verstecken sich meist hinter einer Abdeckung, die sich einfach entfernen oder aufklappen lässt. Den Wassertank kann man sich bei entsprechenden Modellen direkt im Kühlschrank befüllen. Die Behälter sind in der Regel sehr robust und es tritt auch kein Wasser aus. Allerdings muss auch hier das Wasser aus hygienischen Gründen regelmäßig ersetzt werden. Wir empfehlen einen Wasserwechsel spätestens zwei Tage nach dem Befüllen. Auch muss der Tank wöchentlich, mindestens jedoch 14-tägig entnommen und umfangreich gereinigt werden damit sich keine Keime, Bakterien und Algen bilden. Einfache Hausmittel leisten hier gute Dienste. Es ist lediglich eine Frage der Motivation den Wassertank sauber und hygienisch zu halten. Der Eiswürfelspender entnimmt das benötigte Wasser entsprechend aus dem Wassertank, der ausreichend davon zur Verfügung stellt.
Auch wenn die Bilanz weder für Side-by-Side-Kühlschränke mit Festwasseranschluss oder Alternativen mit Wassertank eindeutig ausfällt und beide Varianten mit Eiswürfelspender, Ice Crusher und dem obligatorischen Wasserspender erhältlich sind – es gibt eine klare Empfehlung. Wer das ganze Jahr über täglich große Mengen an frischem Wasser mit Eiswürfeln benötigt, greift am besten zur Festwasser-Variante. Familien, Haushalte die regelmäßig Besuch haben und gerne Feste feiern, Firmen die einen Büro-Kühlschrank für ihre Mitarbeiter und jeder, der diese Funktion voll auskostet, macht nichts falsch. Vorausgesetzt, ein Wasseranschluss ist vorhanden oder lässt sich nachträglich realisieren. Kleine Haushalte und Personen die lediglich in Frühjahr und Sommer gelegentlich etwas Wasser und ein paar Eiswürfel aus dem Barfach entnehmen, können beruhigt zu Modellen mit Wassertank greifen. Den Wassertank kann man auch einfach entnehmen und außerhalb des Geräts aufbewahren, wenn man ihn vorübergehend nicht benötigt. Es gibt noch eine dritte Variante für kleine Haushalte die nicht auf Eiswürfel verzichten wollen, aber kein Barfach benötigen oder einen Kühlschrank kaufen, der nur einen Wasserspender, jedoch keinen Eiswürfelspender hat.
Eine Alternative zum Side-by-Side-Kühlschrank mit Eiswürfelspender ist die Eiswürfelmaschine, auch Eiswürfelbereiter genannt. Dabei kann es sich sowohl um externe, völlig eigenständige Geräte handeln oder Versionen die im Kühlschrank betrieben werden können. Je nach Fassungsvermögen produzieren diese Geräte kleine bis große Mengen Eiswürfel die wenn sie fertig sind auf frostigen Temperaturen gehalten werden, bis sie entnommen werden. Bei vielen Modellen kann man einstellen, wie groß die Eiswürfel werden sollen. Der Wassertank fasst meist 1 bis 2 Liter und liefert damit die Grundlage für mehrere Durchläufe. Was viele überrascht ist, wie schnell Eiswürfelmaschinen für Eiswürfel brauchen. Bei vielen Eiswürfelbereitern erhält man schon in weniger als 10 Minuten die ersten Eiswürfel. Sehr empfehlenswert für Haushalte, die am liebsten selbst entscheiden, ob und wann Eiswürfel hergestellt werden.