In regelmäßigen Abständen sollten Verbraucher ihren Kühlschrank abtauen. Befindet sich an der Rückwand des Haushaltsgeräts ein dünner Wasserfilm oder laufen Wassertropfen daran entlang, ist der richtige Zeitpunkt dafür gekommen. Bevor das Abtauen beginnt, empfiehlt sich eine durchdachte Organisation, damit die gekühlten Lebensmittel keinen Schaden nehmen.
Warum vereist der Kühlschrank?
An der Rückwand des Kühlschranks befindet sich der Verdampfer. Dieser übernimmt eine wichtige Aufgabe: Er entzieht dem Kühlschrankinnenraum die Wärme. Öffnet sich die Tür des Haushaltsgeräts, dringt Luft ins Innere des Geräts. Sie kondensiert an der kältesten Stelle im Kühlschrank. Daher befinden sich die Wassertropfen an dessen innerer Rückwand.
Bildet sich im Kühlschrank eine dünne Eisschicht mit einer Dicke von mehr als einem Zentimeter, resultiert dies aus:
- heißen Lebensmitteln, die im Kühlschrank abkühlen
- Probleme mit der Kühlschrankdichtung
- Schließprobleme der Kühlschranktür
Ebenso folgt eine Eisbildung, wenn die Kühlschranktür lange Zeit offensteht. Der Kühlschrank erhöht seine Kühlleistung, um die Kühltemperatur zu halten.
Ein feiner Wasserfilm an der Kühlschrankrückwand tritt bei vielen Geräten auf. Er verweist nicht auf einen Defekt. Anders verhält es sich bei gestautem Wasser in der Tauwasserrinne. Tritt dieses Anzeichen auf, liegt der Verdacht einer verstopften Ablaufrinne nahe.
Warum lohnt es sich, den Kühlschrank abzutauen?
Vereisen die Wände des Kühlschranks, steigt dessen Energieverbrauch an. Das Eis fungiert als eine Art Dämmung. Dadurch benötigt das Haushaltsgerät mehr Energie, um die Kühlleistung im Inneren erhalten bleibt.
Regelmäßig den Kühlschrank abtauen bedeutet, der Gefahr einer starken Vereisung vorzubeugen. Daraus resultieren diese Vorteile:
- der Energiebedarf des Geräts sinkt
- der Stromverbrauch steigt nicht an
- die Lebensdauer des Kühlschranks erhöht sich
Gleichzeitig ermöglicht das Abtauen des Kühlmöbels dessen regelmäßige Reinigung. Diese nutzen seine Besitzer, um die gekühlten Lebensmittel auf Haltbarkeit zu überprüfen.
- Original Ersatz-Eiskratzer für Ihr Zanussi Kühlschrank mit Gefrierfach.
- Dies ist ein echter ZANUSSI PRODUKT.
- Hersteller-Code - 50201504003
- Material: ABS, kompakter Bauform, einfach und praktisch, langlebig Frostschutzmittel-Tool.
- Notwendigkeit: Die Eiswürfel im Kühlschrank wird immer dicker und dicker. Wenn Sie sie nicht für eine lange Zeit reinigen, wird es den Stromverbrauch des Kühlschranks Schaufel erhöhen und Ihnen helfen, das Problem der Eiswürfel lösen.
- Griff: ergonomisch, rutschfest, so dass Sie Vereisungs de und schnell Ablöschen bequem, ohne sich Gedanken über Ihre Hände Einfrieren, wenn Sie den Kühlschrank reinigen.
- Platzsparend: klug Aufhängeloch Design; wenn im Laufe des Jahres verwendet wird, kann es an der Wand aufgehängt werden, ohne Platz wegnimmt. Es kann reinigen Sie den gebrochenen Eis und Frost in den Kühlschrank, die für das Leben nützlich ist.
- Anzahl und Größe: 2 Stück, 14 cm x 6,5 cm x 1 cm
- SCHNELLE REINIGUNG:Verwenden Sie einen Eislöffel, um die festen Eiswürfel im Kühlschrank schnell zu reinigen, den Kühlschrank sauber und ordentlich zu halten und mehr Lebensmittel aufzubewahren, was sehr praktisch ist. Auch Geschirr, Küchenflecken und Haushaltsschmutz können mit dem Reinigungsschwamm schnell gereinigt werden.
- LEICHT ZU HALTEN:Der Kühlschrank-Eiskratzer ist mittelgroß, leicht zu greifen und zu verwenden und kann Ihrem täglichen Gebrauch gerecht werden. Der gebogene Schaufelkopf beschädigt die Innenwand des Kühlschranks nicht. Entfernen Sie leicht zerstoßenes Eis und Frost aus dem Kühlschrank, um Ihnen das Leben zu erleichtern.
- VIELFÄLTIGE EINSATZMÖGLICHKEITEN:Der im Kühlschrank verwendete Auftau-Eisschaufel und Reinigungsschwamm kann auch Flecken in Ecken und Spalten wie Küche, Bad, Böden etc. entfernen und Ecken reinigen, die nicht normal gereinigt werden können.
- PLATZSPAREND:Am Griff des Eisschaufel-Küchenreinigungsgerätes befindet sich ein Hängeloch, das zum Aufhängen praktisch und für die Aufbewahrung des Produkts einfach ist. Gleichzeitig hilft es, das Produkt trocken zu halten, was für Ihren nächsten Gebrauch praktisch ist.
- DAUERHAFT:Die Enteisungsschaufel besteht aus Edelstahl, der langlebig und nicht leicht zu rosten ist.Dies ist ein sehr nützliches Kühlschrankwerkzeug, bei dem mit einer Schaufel Eis aus dem Gefrierschrank entfernt wird, wodurch der Stromverbrauch gesenkt und Energie gespart wird.
- Die praktische Tube für unterwegs: Mit dem Kratzer Entferner von MELLERUD lassen sich kleine Kratzer und Blindstellen auf Metall- und Kunststoffoberflächen und in Lack und Acrylglas leicht entfernen
- Die Polierpaste eignet sich für den Einsatz am Auto, Boot, Fahrrad, Motorrad und Reisemobil und entfernt neben kleinen Kratzern und Blindstellen sogar Flugrost, Ablagerungen und Gebrauchsspuren
- Ob als Poliermittel für Lackkratzer oder als Rostentferner - die Pflegekombination der Metall- und Kunststoffpolitur hinterlässt einen nachhaltigen Schutz und bietet zudem einen Wasserabperleffekt
- Um erneute Kratzer zu vermeiden, wird die Paste auf ein Baumwolltuch, wie das MELLERUD Pflege und Poliertuch, gegeben, auf der sauberen Fläche verteilt und gründlich mit dem Tuch auspoliert
- Lieferumfang: 1 x 75 ml MELLERUD Kratzer Entferner / Beseitigt kleine Kratzer, Blindstellen, Rost und angelaufene Stellen / Geeignet für Metall, Kunststoff und Acrylglas / Handliche Mitnehmgröße
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 um 18:42 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API
Schritt für Schritt den Kühlschrank abtauen
Um den Kühlschrank abzutauen, planen Verbraucher ausreichend Zeit ein. Das Ausräumen, Abtauen, Reinigen und wieder Einräumen des Haushaltsgeräts nehmen mindestens eine Stunde in Anspruch.
Kühlschrank abschalten
Damit ein leiser Kühlschrank lange Zeit seinen Dienst verrichtet, benötigt er gute Pflege. Bildet sich in seinem Inneren wiederholt ein Wasserfilm an der Rückseite, planen seine Besitzer das Abtauen einmal im Jahr ein. Bevor sie damit beginnen, trennen sie das Haushaltsgerät vom Strom. Modellabhängig reicht es, den Kühlschrank mit der Hilfe des Hauptschalters auszuschalten.
Lebensmittel aus dem Kühlschrank entfernen
Ob einfacher Kühlschrank oder modernes Side-by-Side-Modell – vor dem Abtauen und Reinigen räumen die Besitzer ihr Gerät aus. Die Lebensmittel stellen sie zunächst auf den Küchentisch oder die Anrichte. Anschließend empfiehlt es sich:
- Speisen und Getränke auf Anzeichen von Verfall zu überprüfen
- abgelaufene und schimmelige Nahrungsmittel zu entsorgen
- Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank gehören, anderweitig zu lagern
Die Nahrungsmittel, die eine Kühlung benötigen, verstauen die Verbraucher während des Abtauvorgangs ihres Kühlschranks in einer Kühlbox. Steht eine solche nicht zur Verfügung, bringen sie die Speisen und Getränke bei Nachbarn, Bekannten und Freunden unter.
Alternativ empfiehlt es sich, den Kühlschrank in der kalten Jahreszeit abzutauen. Bei niedrigen Temperaturen in der Küche können kühlpflichtige Lebensmittel für eine oder zwei Stunden im Freien stehen. Liegt die Außentemperatur bei vier Grad Celsius oder darunter, stellen die Verbraucher die Nahrungsmittel aufs Fensterbrett oder den Balkon.
Kühlschrank abtauen – so geht es schnell
Den vom Stromnetz getrennten und leeren Kühlschrank tauen seine Besitzer auf verschiedenen Wegen ab. Befinden sich die zu kühlenden Lebensmittel in einem Ersatzkühlschrank, bleibt ausreichend Zeit für die klassische Methode. Bei dieser warten sie, bis sich Vereisungen selbstständig von der Kühlschrankrückwand und den Seitenwänden lösen.
Das Abtauen beschleunigt eine Schüssel mit heißem Wasser auf dem Kühlschrankboden. Steigt der Wasserdampf in die Höhe, bringt er die dünne Eisschicht schneller zum Schmelzen.
Das entstehende Tauwasser fangen die Nutzer mit einer flachen Schüssel auf. In einem großen Kühlschrank findet alternativ ein kleiner Eimer Platz. Damit das Wasser ungehindert in den Auffangbehälter fließt, gilt es, die Zwischenböden im Kühlschrank zu entfernen.
Neben Schüssel und Eimer helfen eine Auffangmatte sowie saugfähige Handtücher dabei, Tauwasser aufzufangen. Ein Küchentuch liegt auf dem Boden vor der geöffneten Kühlschranktür. Dieses verhindert, dass sich durch austretendes Wasser eine Pfütze auf dem Küchenboden bildet.
Kühlschrank reinigen und wieder in Gebrauch nehmen
Nach dem Abtauen des Kühlschranks ergibt es Sinn, dessen Innenraum gründlich zu reinigen. Dafür nehmen die Verbraucher ein weiches Tuch und Allzweckreiniger zur Hand. Ebenso kommen Kühlschrankreiniger oder warmes Wasser mit Spülmittel als Putzmittel infrage.
Personen, die auf chemische Hilfsmittel verzichten, säubern den Kühlschrank mit Hausmitteln. Als effektives Reinigungsmittel bietet sich eine Essig-Wasser-Mischung an. Sie besteht aus zwei Teilen Wasser und einem Teil Haushaltsessig. Eine gute Wahl ist Apfelessig.
Mit dem gewählten Reinigungsmittel wischen die Verbraucher den Innenraum des Kühlschranks gründlich aus. Ebenso behandeln sie damit alle Türfächer und herausnehmbaren Zwischenböden von oben und unten. Anschließend schieben sie die Ablagen zurück an ihren Platz und schalten den Kühlschrank wieder ein.
Sobald im Inneren des Kühlmöbels die empfohlene Kühltemperatur herrscht, räumen die Nutzer die Lebensmittel wieder ein. Dabei berücksichtigen sie die Kühlschrankorganisation, die nach einem einfachen Motto funktioniert: „Oben ist es wärmer als unten“.
Tipps für einen eisfreien Kühlschrank
Bildet sich nach kurzer Zeit wieder eine Eisschicht im Kühlschrankinnenraum, heißt es erneut: Kühlschrank abtauen. Damit sich dieser Arbeitsaufwand auf einmal jährlich beschränkt, helfen diese Tipps, um das Haushaltsgerät eisfrei zu halten:
- auf eine Kühlschranktemperatur von sieben Grad Celsius achten
- Kühlschranktür nach jedem Öffnen fest schließen
- Dichtungen des Kühlschranks auf poröse Stellen überprüfen
- Luftfeuchtigkeit in der Küche reduzieren
- Lebensmittel auf Raumtemperatur abkühlen lassen, bevor sie in den Kühlschrank gelangen
Zudem beugen Nutzer einer vereisten Kühlschrankrückwand vor, wenn sie die Kühlschranktür jeweils nur kurz öffnen.
Fazit
Den Kühlschrank abzutauen, wenn sich an seiner Rückwand ein dünner Wasserfilm oder eine Eisschicht bilden, ergibt aus dreierlei Gründen Sinn. Das regelmäßige Abtauen spart Energie und Stromkosten, gleichzeitig verlängert es die Lebensdauer des Haushaltsgeräts.