Um gleichzeitig Energie zu sparen und Platz für Tiefkühlprodukte zu schaffen, gibt es eine Lösung: den Gefrierschrank abtauen. Mehrere Tricks helfen dabei, die zentimeterdicke Eisschichten an den Wänden des Gefrierfachs zu entfernen.
Gefrierschrank abtauen – wann ist der richtige Zeitpunkt?
Hinsichtlich der Anordnung von Kühl- und Gefrierfach unterscheiden sich Side-by-Side-Kühlschränke von ihren klassischen Pendants. Bei Letzteren befindet sich der Gefrierschrank ober- oder unterhalb des Kühlbereichs. Bei der Side-by-Side-Variante liegen beide Fächer nebeneinander.
Unabhängig vom Kühlschranktyp sammeln sich im Gefrierfach Vereisungen. Mehrere Gründe sprechen dafür, diese regelmäßig zu entfernen. Die Eisschicht wirkt im Inneren des Gefrierschranks als eine Art Temperaturisolation.
Die Folge: der Kühlschrank benötigt mehr Energie, um die Kühlleistung aufrechtzuerhalten. Mit dem steigenden Energieverbrauch erhöht sich die Stromrechnung.
Sinkt die Kühlleistung eines Gefrierschranks, tauen die darin gelagerten Lebensmittel an. Zudem nehmen die Eisschichten an Wänden und Decke des Gefrierfachs mehr und mehr Platz ein. Folglich verringert sich das Fassungsvermögen im Gefrierschrankinneren.
Wann die Zeit kommt, das Gefrierfach abzutauen, hängt von der Dicke der Eisschicht ab. Beträgt diese einen Zentimeter, setzen Gefrierschrankbesitzer das Abtauen des Geräts auf ihre Aufgabenliste.
Schritt für Schritt den Gefrierschrank abtauen
Wie lange es dauert, den Gefrierschrank abzutauen, hängt von der richtigen Vorbereitung ab. Um die Eisplatten im Inneren des Geräts schnell und effektiv zu entfernen, empfiehlt sich die folgende Reihenfolge:
Lebensmittel ausräumen
Bevor Verbraucher ihren Gefrierschrank abtauen, leeren sie ihn komplett aus. Allerdings empfiehlt es sich nicht, die Tiefkühlprodukte bei Raumtemperatur auf dem Küchentisch zu lagern. Tauen diese an, vermehren sich auf den Lebensmitteln Bakterien und andere Keime. Zudem schadet erneutes Einfrieren nach dem Auftauen der Speisen:
- dem Geschmack
- der Nährstoffkonzentration
- der Gesundheit der Konsumenten
Fisch, Meeresfrüchte sowie rohes Fleisch sollten Verbraucher nach dem An- oder Auftauen kein zweites Mal einfrieren. Jedoch scheuen sie zu Recht davor zurück, ihre tiefgekühlten Nahrungsmittel aufgrund der Keimgefahr wegzuwerfen. Die bessere Alternative: Die Tiefkühlkost lagert während des Abtauens des Gefrierschranks in einem Ersatztiefkühlfach.
Steht kein zweites Gefrierfach im Haushalt zur Verfügung, bringen die Verbraucher die Lebensmittel bei Freunden oder Nachbarn unter. Als temporäre Lagerstätte für Tiefgekühltes kommt ebenfalls eine hochwertige Kühlbox infrage. Modellabhängig hält diese die Speisen zwei bis fünf Stunden eisgekühlt.
Strom abschalten
Sobald sich keine Lebensmittel mehr im Gefrierschrank befinden, schalten die Besitzer der Geräte deren Energie ab. Andernfalls geschieht Folgendes: Durch die geöffnete Tür des Gefrierschranks dringt warme Luft ins Innere. Dadurch verbraucht der Gefrierschrank mehr Strom, um die Kühlleistung im Innenraum zu halten.
Planen Mitglieder des Haushalts, ihr im Kühlschrank integriertes Gefrierfach abzutauen, trennen sie ebenfalls das Haushaltsgerät vom Stromnetz. Um zu vermeiden, dass sich die Nahrungsmittel aus dem Kühlschrank erwärmen, sollten Verbraucher diese wie die Tiefkühlkost:
- in einem Zweitkühlschrank im Haushalt lagern
- in einer Kühlbox verstauen
- im Kühlschrank der Nachbarn unterbringen
Taut Kühl- und Gefrierkombination in der Winterzeit ab, stehen Speisen und Getränke aus dem Kühlschrank dank niedriger Außentemperatur problemlos ein bis zwei Stunden auf dem Balkon oder der Terrasse.
- Original-teil
- Aus Kunststoff
- Verwendung in Kühlschränken und Gefrierschränken ohne Schäden zu verursachen und überschüssige Eisbildung zu entfernen
- Metallobjekte werden nicht zum Auftauen eines Kühlschranks verwendet
- In Weiß erhältlich
- Zanussi Eiskratzer für Gefrierschrank
- Marke: Zanussi
- Produkttyp:ICE_MAKER
- Farbe: Mehrfarbig
- Effiziente Reinigung: Der Kunststoff Eisschaber ist speziell entwickelt, um hartnäckiges Eis und Schnee von Kühlschränken und Gefrierschränken mühelos zu entfernen.
- Robustes Material: Hergestellt aus hochwertigem Kunststoff, ist der Schaber langlebig und gleichzeitig schonend zu den Oberflächen Ihrer Geräte.
- Ergonomisches Design: Dank seiner ergonomischen Form liegt der Eisschaber gut in der Hand und ermöglicht eine komfortable Anwendung, auch über längere Zeit.
- Vielseitige Anwendung: Nicht nur für Kühlschränke und Gefrierschränke geeignet, sondern auch für andere Oberflächen, die von Eis und Schnee befreit werden müssen, wie z.B. Autoscheiben.
- Praktische Aufbewahrung: Der Eisschaber ist kompakt und kann platzsparend aufbewahrt werden, so dass er immer griffbereit ist, wenn Sie ihn brauchen.
- Lieferumfang: Sie erhalten vier weiße Kühlschrank und Gefrierschrank Eiskratze mit den Maßen 15,5 x 5,3 cm/6,1 x 2 Zoll, kompakt und leicht, sie können bei Nichtgebrauch platzsparend an die Wand gehängt werden. Ausreichende Menge, um Ihren täglichen Bedarf zu decken, Sie können ice scraper auch mit Familie und Freunden teilen
- Effiziente Reinigung: Dicke Eisschichten in Ihrem Kühlschrank erhöhen den Energieverbrauch. Mit unserem speziellen Kunststoff Eisschaber können Sie hartnäckiges Eis und Schnee problemlos von Ihrem Kühl- und Gefrierschrank entfernen, wodurch Energiekosten gespart und die Lebensdauer Ihres Kühlschranks verlängert wird
- Premium PVC Material: Der Reinigungsschaber für zuhause besteht aus strapazierfähigem PVC, ist langlebig und rissfest, eine perfekte Kombination aus Stärke und Flexibilität, das einzigartige Design hilft, Eis effektiv zu entfernen und gefrierschrank eisschaufel verhindert Kratzer und Schäden am Kühlschrank
- Ergonomisches Design: Das Kühlschrankentstopfung scrapers Design ist praktisch und kompakt, sodass es einfach zu verwenden und aufzubewahren ist. Der ergonomische Griff ist bequem und leicht zu greifen und taut den Kühlschrank effizient ab, was Zeit spart und einfacher ist. Frostschaufel Set für Kühlschrank können Eis ganz einfach entfernen, indem Sie einfach über die vereiste Stelle gleiten
- Vielseitig Einsetzbar: Der Reinigungsschaufel eignet sich nicht nur für Kühlschränke, sondern auch für Gefrierschränke, Autoscheiben und andere vereiste Oberflächen. Dieses praktische Haushaltszubehör kann den Bedarf an Enteisung und Auftauen problemlos bewältigen und macht die Haushaltsreinigung effizienter
Letzte Aktualisierung am 8.10.2025 um 03:09 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API
Unser Tipp, um den Gefrierschrank schnell abzutauen
Das Abtauen eines Gefrierschranks benötigt mehrere Stunden. Erst dann schmilzt die Eisschicht im Inneren des Haushaltsgeräts langsam. Eine Schüssel zur Hälfte mit heißem Wasser auf den Boden des Gefrierschranks gestellt, beschleunigt den Vorgang.
Der warme Wasserdampf steigt nach oben. Dadurch lösen sich Eisplatten an der Decke des Gefrierschranks schneller. Das entstehende Tauwasser tropft in die Schüssel. Zwar kühlt sich dadurch das Wasser ab. Doch der Effekt verhindert, dass sich vor der geöffneten Tür des Gefrierschranks eine Pfütze auf dem Boden bildet.
Um Gefrierschrank oder Gefrierfach innerhalb weniger Minuten abzutauen, kommt alternativ ein elektrischer Helfer infrage. Der warme Luftstrahl eines Haartrockners beschleunigt das Schmelzen vereister Stellen. Jedoch geht von dieser Methode eine Gefahr aus. Gelangen Wassertropfen in das Elektrogerät, droht ein Kurzschluss.
Unabhängig von der gewählten Maßnahme gilt es, das entstehende Tauwasser sicher aufzufangen. In einem großen Side-by-Side-Kühlschrank findet sich im Gefrierfach ausreichend Platz, um einen kleinen Eimer oder eine Schüssel als Auffanggefäß aufzustellen.
Befindet sich an Decke und Wänden des Gefrierschranks nur eine dünne Eisschicht, reichen saugfähige Küchen- oder Handtücher als Hilfsmittel aus. Mit diesen gelingt es, kleine Mengen an Tauwasser aufzufangen.
Gefrierschrank reinigen – so geht’s
Nach dem Abtauen eines Gefrierschranks empfiehlt sich dessen effektive Reinigung. Klassischerweise kommen dafür ein weiches Tuch sowie ein Allzweckreiniger zum Einsatz. Alternativ eignen spezielle Kühlschrankreiniger oder warmes Wasser mit Spülmittel, um Keime aus dem Gefrierschrank zu entfernen.
Umweltbewusste Verbraucher interessieren sich für eine Gefrierschrankreinigung ohne chemische Hilfsmittel. Sie nehmen Hausmittel zur Hand, um das Gefrierfach zu säubern. Eine Kombination aus warmem Wasser und Essig wirkt gleichermaßen desinfizierend und geruchsneutralisierend. Um die Mischung herzustellen, mischen die Nutzer beide Zutaten im Verhältnis 1:2.
Einen angenehmen Duft im Gefrierschrank hinterlässt eine Zitronensaft-Wassermischung. Zu gleichen Teilen vermischt, ergeben beide Flüssigkeiten ein effektives Desinfektions- und Reinigungsmittel.
Eine gründliche Reinigung gelingt, wenn Anwender das gesamte Gefrierfach mit ihrem gewählten Putzmittel einsprühen und dieses mit einem Tuch verteilen. Ein zweites Tuch dient dazu, das Tiefkühlfach anschließend wieder trocken zu wischen.
Besitzt der Gefrierschrank herausnehmbare Fächer, entfernen die Nutzer sie, bevor sie den Gefrierschrankinnenraum säubern. Danach putzen sie jedes Fach gründlich von allen Seiten. Zum Schluss trocknen sie die Fächer, sortieren sie wieder ein und verbinden den Gefrierschrank mit dem Strom.
Gefrierschrank wieder einräumen
Kühlschränke besitzen Klimaklassen, Gefrierschränke Gefrierklassen. Letztere geben in Form von gedruckten Sternen oder Schneeflocken an, welche Tiefkühltemperatur im Inneren herrscht. Diese wiederum beeinflusst, wie lange Speisen tiefgekühlt lagern können.
Bei einem Gefrierschrank oder -fach mit drei oder vier Sternen beträgt die Kühltemperatur –18 Grad Celsius. Das ermöglicht die Lagerung von Tiefkühlkost über mehrere Monate. Die lange Lagerzeit kann jedoch mit einem Nachteil einhergehen. Es sammeln sich viele Tiefkühlprodukte an, sodass Besitzer des Gefrierschranks schnell den Überblick verlieren.
Um Tiefgekühltes im Gefrierschrank problemlos wiederzufinden, empfiehlt sich ein Ordnungssystem. Räumen Verbraucher das Haushaltsgerät nach dem Abtauen wieder ein, beherzigen sie die folgenden Tipps:
- Inhalt des Gefrierschranks erst einräumen, wenn das Gerät seine reguläre Kühltemperatur wieder erreicht
- Tiefkühlprodukte aus der Verpackung nehmen, um Platz im Gefrierschrank zu sparen
- Produkte, die seltener zum Einsatz kommen, im hinteren Bereich des Gefrierschranks lagern
- häufig genutzte Tiefkühlprodukte hinter der Gefrierschranktür in Griffnähe platzieren
Eingefrorene Gerichte wie Aufläufe oder Suppen lagern Verbraucher in für das Tiefkühlfach geeigneten Vorratsdosen. Beschriften sie diese, herrscht auch nach mehreren Wochen oder Monaten Klarheit über deren Inhalt.
Fazit
Den Gefrierschrank schnell und effektiv abzutauen, benötigt Zeit und eine durchdachte Vorbereitung. Einer der wichtigsten Schritte besteht darin, eine temporäre Lagerung für die Tiefkühlkost zu organisieren.