Kühlschrank einräumen – nicht ohne Plan. Denn: Nicht in allen Bereichen des Haushaltsgeräts ist die Temperatur identisch. Falsch gelagert verderben Lebensmittel schneller und begünstigen die Lebensmittelverschwendung. Wie Sie einen Kühlschrank fachgerecht einräumen, lesen Sie in diesem Artikel.
Diese Kühlzonen im Kühlschrank gibt es
Die Aufgabe eines klassischen Kühlschranks oder eines Side-by-Side-Modells ist das Kühlhalten von Lebensmitteln. Doch ergibt es keinen Sinn, Speisen und Getränke an beliebiger Stelle im Kühlschrankinneren zu platzieren. Das Gerät hat mehrere Klimazonen, deren Temperaturen bis zu acht Grad Celsius auseinanderliegen.
Der Aufbau der Kühlschrankklimazonen folgt dem einfachen Prinzip „warme Luft steigt nach oben“. Folglich herrscht im oberen Kühlschrankfach die höchste Temperatur in allen Ablagebereichen. Abhängig von der individuellen Temperatureinstellung erreicht die Kühlschranktemperatur hier zwischen sieben und zehn Grad Celsius.
Im mittleren Kühlschrankfach beträgt die Temperatur zwischen sechs und sieben Grad Celsius. Von den klassischerweise drei Ablagefächern im Kühlschrank ist das unterste gleichzeitig das kühlste. Hier herrscht eine Temperatur zwischen vier und fünf Grad Celsius.
Das Gemüsefach im Kühlschrank befindet sich meist unterhalb der Ablagefächer. Die Temperatur hier hängt ebenfalls von der individuellen Einstellung ab. Sie beträgt zwischen zehn und zwölf Grad Celsius. Seltener finden sich Kühlschränke, die im Gemüsefach 13 Grad Celsius ermöglichen.
Diese Durchschnittstemperaturen gelten für Kühlschränke mit einer normalen Klimaklasse.
Lebensmittel im Kühlschrank richtig einräumen
Aufgrund der unterschiedlichen Klimazonen im Kühlschrank erfordert dieser beim Einräumen eine durchdachte Ordnung. Die Temperaturen in den jeweiligen Fächern entscheiden, welche Speisen und Getränke darin Platz finden.
Was gehört ins Gemüsefach?
Welche Nahrungsmittel im Gemüsefach lagern, verrät dessen Name. Hier finden zahlreiche Gemüsearten Platz:
- Rote Bete
- Erbsen
- Kohlrabi
- Blumenkohl
- Feldsalat
- Frühlingszwiebeln
- Eisbergsalat
Besitzen Salatköpfe eine Wurzel, hilft dieser Trick, das Gemüse länger frisch zu halten: Die Salatwurzel in eine Wasserschale legen und darauf achten, dass die Salatblätter nicht mit der Flüssigkeit in Berührung kommen. Sonst verderben sie schneller.
Neben vielen Gemüsesorten empfiehlt sich die Lagerung verschiedener Obstarten im Gemüsefach. Dazu zählen Tafeltrauben, Kiwi oder Pflaumen. Ebenso eignen sich Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen, um sie im wärmsten Fach des Kühlschranks aufzubewahren.
- SET VON 8 ORGANIZERN - Das platzsparende Set enthält 8 mittelgroße, geräumige Schubladen, die jeweils 12,4 x 6,2 x 3,5 Zoll oder 31,5 x 15,75 x 8,9 cm messen. Eine ideale Wahl für die Aufbewahrung von Obst, Gemüse und anderen Lebensmittelbedarf.
- VIELSEITIG EINSETZBAR - Transparent mehrzweck-Organisationseinheiten für Ihre Küchen schränke, Speisekammer, Arbeitsplatten, Kühlschränke, Regale, Schreibtische und Kleiderschränke. Verwenden Sie sie, um Kosmetika, Hautpflegeartikel, Toilettenzubehör, Schreibwaren, Medikamente oder Gewürze an einem Ort zu organisieren. Perfekter Organizer für Badezimmer (zum Beispiel auf dem Waschbecken), Küchen (zum Beispiel neben der Spüle) und Büro.
- STAPELBARES LAGERSYSTEM - Diese Lagerbehälter können mühelos übereinander gestapelt werden, um überall in Ihrer Küche einen platzsparenden Kapazitätsrahmen zu schaffen.
- STARKE BAUWEISE, KLAR DESIGN - Seine starke Konstruktion macht es stark genug, um lange zu halten; das transparente Design erleichtert den Suchprozess, da Sie das gewünschte Produkt ohne Probleme finden können.
- NICHT FÜR DEN GESCHIRRSPÜLER GEEIGNET - BPA-frei, mit den Händen mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser reinigen (Temperaturbereich -20 Grad bis 50 Grad). Nicht zur Verwendung in der Geschirrspülmaschine geeignet.
- Vorratsdosen-sets absolut unbedenklich, 100 % frei von BPA und sonstigen Schadstoffen. transparentes design für leichte Inhaltserkennung
- Platzsparend stapelbar und verschachtelbar. Brotdosen set enthält 3 x 1600ml, 3 x 1000ml, 3 x 500ml, 3 x 250ml, insgesamt 12 Vorratsbehälter
- Spülmaschinenfest, gefrier- und mikrowellengeeignet. Geignet als mikrowellengeschirr und gefrierdosen(-20 °C bis +110 °C)
- 100% auslaufsicher und luftdicht lunchbox, sicher schließende Deckel halten Lebensmittel länger frisch. Und machen Sie sich keine Sorgen über Lebensmittellecks
- Ideal für die Aufbewahrung von Speisen im Kühlschrank oder Vorratsschrank, auch ideal zur Mitnahme von Mahlzeiten in Schule oder auf Arbeit
- Verschiedene Größen: Dieses 36-teilige Set enthält 18 luftdichte Lebensmittelbehälter aus Kunststoff mit 18 Deckeln in verschiedenen Größen und Formen und erfüllt damit deine Aufbewahrungsbedürfnisse. Es enthält 6 runde Behälter (3 x 700 ml, 3 x 300 ml), 6 quadratische Behälter (3 x 550 ml, 3 x 350 ml) und 6 rechteckige Behälter (3 x 1000 ml, 3 x 840 ml). Plus 20 Etiketten und Stift, so dass du Zeit der Lagerung deiner Lebensmitteln aufzeichnen kannst und keine abgelaufenen, abgestandenen Lebensmittel mehr hast.
- Längere Frische: Die seitlich verschließbaren Deckel mit Silikondichtung sorgen für ein luftdichtes Schließen dieser Vorratsbehälter aus Kunststoff mit Deckel für die Speisekammer, so dass nichts schal wird und die Lebensmittel frisch und trocken bleiben. Diese Kühlschrank-Aufbewahrungsbehälter sind perfekt zur Aufbewahrung von Resten und zum späteren Genießen mit der Familie.
- Eine sichere Option: Die verbesserte Version der BPA-freien Lebensmittelbehälter ist haltbarer als die normale Version. Diese Kunststoffbehälter mit Deckel für Lebensmittel sind sicher in der Mikrowelle und im Gefrierschrank (bitte öffne und entferne den Deckel, wenn du Speisen in der Mikrowelle erhitzt). Sie können in der Spülmaschine gereinigt werden (jedoch nicht die Deckel).
- Platzsparend: Dieses Vorratskammer-Organizer-Set ist stapelbar. Sie passen leicht ineinander und lassen mehr Platz auf der Küchenplatte und in Schränken. Auch perfekt stapelbar für Kühlschrank und Gefrierschrank. Leicht zu spülen und zu reinigen. Die luftdichten Aufbewahrungsbehälter zur Organisation von Lebensmitteln sind wiederverwendbar und erfüllen viele Aufbewahrungsanforderungen.
- Assistent im Alltag: Das Set von Küchenvorratsbehältern ist aus BPA-freiem Kunststoff hergestellt und eignet sich perfekt zur Aufbewahrung von Speiseresten, Obst, Gemüse, gekochten Mahlzeiten, Trockenfutter und sogar Soße. Unsere Aufbewahrungsbehälter für die Küche mit Deckel sind perfekt für eine Vielzahl von Anlässen: Fitnessstudio, Büro, Picknick, Party, Reisen, Outdoor und Indoor. Leicht und einfach zu tragen, ideal für Arbeit, Schule und auf Reisen.
- KÜHLSCHRANKORGANISATION LEICHT GEMACHT: Mit diesen stapelbaren Kühlschrankboxen behalten Sie stets den Überblick- Ihre Lebensmittel sind immer frisch aufbewahrt. Sie können die Boxen ohne Deckel platzsparend übereinander stapeln oder einzeln mit einem Deckel verschließen.
- SEPARATE AUFBEWAHRUNG: Dank der einzelnen Frischhalteboxen mit Deckel lassen sich Käse, Wurst etc. getrennt voneinander hygienisch und aromaschonend aufbewahren.
- DAS AUFSCHNITTDOSEN SET FÜR KÄSE & WURST: Ob als Wurstbox, für Käse oder als vielseitig einsetzbare Kühlschrankbox: Aufschnitt wird mit diesem Vorratsdosen Set sicher, übersichtlich und platzsparend im Kühlschrank aufbewahrt und frisch gehalten.
- BPA-FREI UND SPÜLMASCHINENGEEIGNET: Alle Bestandteile dieses Aufschnittboxen Sets sind aus BPA-freiem, besonders robustem Kunststoff hergestellt. Zudem sind die einzelnen Teile der Kühlschrankboxen für die Spülmaschine geeignet.
- GENUG PLATZ FÜR ALLES: Die Frischhaltedosen mit Deckel sind so groß, dass Sie handelsübliche Mengen von Wurst und Käse vollständig umfüllen können. Dieser Kühlschrank Organizer sorgt in jedem Fall für Ordnung. Vielseitige Stapelboxen!
Letzte Aktualisierung am 12.03.2025 um 15:55 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API
Welche Lebensmittel finden im unteren Kühlschrankfach Platz?
Im unteren Fach des Kühlschranks herrschen die niedrigsten Temperaturen. Daher verstauen Verbraucher darin leicht verderbliche Lebensmittel. Dazu zählen Fisch, Fleisch sowie Aufschnitte.
Befinden sich Wurstscheiben nicht in einer geschlossenen Packung, empfiehlt es sich, diese in verschließbaren Behältern zu lagern. Dadurch verlängert sich die Haltbarkeit der Speisen. Gleichzeitig verhindert die Abdeckung, dass Keime an die Wurst gelangen oder sich unangenehme Gerüche im Kühlschrank ausbreiten.
Diese Speisen sollten sich im mittleren Kühlschrankfach befinden
Das Kühlschrankfach in der Mitte eines farbigen Side-by-Side-Kühlschranks eignet sich, um darin Milchprodukte aufzubewahren. Neben Milch und Joghurt stehen hier Quark, Sahne sowie Käse. Käsescheiben gehören wie die Wurst in ein geschlossenes Gefäß, um Keimbefall zu vermeiden und damit das Lebensmittel nicht frühzeitig verdirbt.
Im mittleren Kühlschrankfach finden ebenfalls Eier Platz. Sind diese weniger als zehn Tage alt, benötigen sie keine Kühlung. Stehen die Eier einmal im Kühlschrank, sollten sie aufgrund ihrer zerstörten Schutzschicht nicht mehr längere Zeit im Freien liegen.
Welche Nahrungsmittel stehen im oberen Kühlschrankfach?
Das oberste Kühlschrankfach gehört mit dem Gemüsefach zu den wärmsten Bereichen im Kühlschrankinnenraum. Hier lagern zubereitete Lebensmittel. Dazu zählen Marmelade, Margarine sowie Speisen mit hohem Fett- oder Zuckergehalt.
Befinden sich Nahrungsmittel in der ungeöffneten Verpackung, empfiehlt sich ihre Lagerung ebenfalls im oberen Fach des Kühlschranks.
Was gehört in die Kühlschranktür?
Die Kühlschranktür eignet sich, um robuste Lebensmittel sowie Getränkeflaschen darin aufzubewahren. In vielen Kühlschränken von Samsung, Gorenje und anderen Herstellern gliedert sich die Kühlschranktür in zwei bis drei Bereiche. Neben zwei Ablagefächern befindet sich darin eine Stellfläche für Gläser und Flaschen.
Im Flaschenbereich des Kühlschranks finden angebrochene Saft- und Limonadenflaschen Platz. Ebenso eignet sich das Fach für frischgepresste Frucht- und Gemüsesäfte. Alternativ steht hier Pflanzenmilch. Offene Kuhmilch kann durch die hohe Temperatur in der Kühlschranktür schneller verderben. Daher sollte sie hier nur stehen, wenn Anwender auf einen zeitnahen Verbrauch achten.
In den oberen Fächern der Kühlschranktür stehen Senf, Ketchup sowie angebrochene Konserven. Damit Butter angenehm streichfähig bleibt, platzieren Verbraucher sie im oberen Bereich der Kühlschranktür.
Diese Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank
Stehen Lebensmittel, die eine warme Umgebung bevorzugen, im Kühlschrank, drohen:
- schneller Verfall
- Erfrierungen
- Einbußen des Aromas
Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln lagern an dunklen, trockenen Orten. Um Frostschäden an Gurken und Tomaten zu vermeiden, empfiehlt sich die Lagerung bei Zimmertemperatur. Auch Brot gehört nicht in den Kühlschrank. Verstauen Verbraucher es hier, schmeckt es schneller altbacken.
Obgleich sich viele Obstsorten im Gemüsefach länger halten als an der frischen Luft, trifft das nicht auf jede Frucht zu. Obst, das nachreift, ist außerhalb des Kühlschranks besser aufgehoben. Zu den Obstsorten zählen:
- Bananen
- Ananas
- Mangos
Zitronen und andere Zitrusfrüchte vertragen ebenfalls keine Kälte und lagern besser in einer Schale bei Raumtemperatur.
Darf ich warme Speisen in den Kühlschrank stellen?
Warme und heiße Speisen im Kühlschrank erwärmen das Kühlschrankinnere. Dadurch ergeben sich mehrere Nachteile:
- Der Kühlschrank benötigt mehr Energie, um die Kühltemperatur wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten.
- Der durch warme Speisen austretende Dampf fördert die Bildung von Kondenswasser und die Vereisung im Kühlschrank.
- Die Lebensmittel neben der warmen Speise erwärmen sich ebenfalls und verderben dadurch schneller.
Diese Folgen vermeiden Verbraucher mit einem einfachen Trick. Sie lassen die heißen Speisen auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor sie sie im Kühlschrank lagern.
Schneller kühlen große Mengen Suppe abgefüllt in mehreren kleinen Behältern ab. Besitzen diese einen Deckel, vermeidet dieser selbst bei einer Kühlschranklagerung im warmen Zustand den Austritt von Dampf.
Fazit
Im Kühlschrank herrscht aufgrund der verschiedenen Klimazonen ein einfaches Prinzip: Oben ist es wärmer als unten. Die Ausnahme bildet das Gemüsefach, in dem die wärmste Temperatur im gesamten Kühlschrankinneren herrscht. Platzieren Verbraucher ihre Lebensmittel abhängig von Verderblichkeit und Kühlungsbedarf im Kühlschrank, beugen sie der Lebensmittelverschwendung durch frühzeitiges Verderben vor.